Instructions

Table Of Contents
Kommunikation
11.2 PROFINET
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
925
Rückgabe-
wert
STATUS*
(W#16#...):
Bedeutung
Hinweise
8550 Mailserver nicht erreichbar. Sie haben
keine Zugriffsrechte.
Sie haben einen falschen Benutzernamen
oder ein falsches Passwort eingegeben oder
der Mailserver unterstützt Ihre Anmeldung
nicht. Eine andere Fehlerursache kann ein
Fehler im Domainnamen nach dem "@" in
Parameter TO_S oder CC sein (siehe auch:
Parameter TO_S und CC (Seite 922)).
8552 Vorgang abgebrochen: Zugewiesener
Speicherplatz überschritten
Wiederholen Sie den Vorgang später.
8554
Übertragung fehlgeschlagen
Wiederholen Sie den Vorgang später.
* Fehlercodes können im Programmiereditor als Ganzzahlen oder Hexadezimalwerte angezeigt wer-
den.
11.2.8.14
UDP
UDP ist ein im RFC 768 beschriebenes Standardprotokoll und steht für User Datagram
Protocol. UDP bietet ein Verfahren, damit eine Anwendung ein Datengramm zu einer
anderen Anwendung senden kann. Die Zustellung der Daten ist jedoch nicht garantiert.
Dieses Protokoll hat die folgenden Merkmale:
Schnelles Kommunikationsprotokoll
Geeignet für kleine bis mittlere Datenmengen (bis 1472 Byte)
UDP ist ein einfacheres Transportprotokoll als TCP, mit einer dünnen Schicht und wenig
Verwaltungsaufwand
Lässt sich sehr flexibel in vielen Fremdsystemen einsetzen
Routing-fähig
Leitet die Datagramme über Portnummern
Meldungen werden nicht quittiert: Die Anwendung hat die Verantwortung für
Wiederherstellung im Fehlerfall und für Sicherheit zu übernehmen
Für die Datenverwaltung ist aufgrund der Programmierschnittstelle SEND/RECEIVE
Programmieraufwand erforderlich
UDP unterstützt die Broadcast-Kommunikation. Um die Broadcast-Funktion zu nutzen,
konfigurieren Sie den entsprechenden Teil der IP-Adresse in der ADDR-Konfiguration.
Beispiel: Eine CPU mit der IP-Adresse 192.168.2.10 und der Subnetzmaske 255.255.255.0
hätte die Broadcast-Adresse 192.168.2.255.