Instructions

Table Of Contents
PLC-Grundlagen
5.1 Ausführung des Anwenderprogramms
S7-1200 Automatisierungssystem
92 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
5.1.1
Betriebszustände der CPU
Die CPU hat drei Betriebszustände: Betriebszustand STOP, Betriebszustand STARTUP und
Betriebszustand RUN. Die Status-LEDs auf der Vorderseite der CPU geben den aktuellen
Betriebszustand an.
Im Betriebszustand STOP führt die CPU das Programm nicht aus. Sie können ein Projekt
in die CPU laden.
Im Betriebszustand STARTUP werden die Anlauf-OBs (sofern vorhanden) einmal
abgearbeitet. In diesem Betriebszustand verarbeitet die CPU keine
Prozessalarmereignisse.
Im Betriebszustand RUN werden die Programmzyklus-OBs wiederholt ausgeführt. Es
können jederzeit im Betriebszustand RUN Alarmereignisse auftreten, die die Ausführung
der entsprechenden Alarmereignis-OBs bewirken. Sie können Teile eines Projekts im
Betriebszustand RUN laden (Seite 1400).
Die CPU unterstützt den Warmstart, um in den Betriebszustand RUN zu gehen. Während
eines Warmstarts wird kein Urlöschen ausgeführt. Die CPU initialisiert alle nicht remanenten
System- und Anwenderdaten bei einem Warmstart und puffert die Werte aller remanenten
Anwenderdaten.
Beim Urlöschen werden der Arbeitsspeicher sowie alle remanenten und nicht remanenten
Speicherbereiche gelöscht, der Ladespeicher in den Arbeitsspeicher kopiert und die
Ausgänge in die konfigurierte "Reaktion auf CPU-STOP" versetzt. Der Diagnosepuffer und
die dauerhaft gespeicherten Werte der IP-Adresse werden beim Urlöschen nicht gelöscht.