Instructions

Table Of Contents
Kommunikation
11.2 PROFINET
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
895
Tabelle 11- 25 Eintragen der Daten in den Empfangsbereich
Protokollvari-
ante
Eintragen der Daten in
den Empfangsbereich
Parameter
"connection_type"
Wert des Parameters LEN
Wert des Parameters
RCVD_LEN (Byte)
TCP Ad-hoc-Modus B#16#11 Ausgewählt mit dem Eingang
ADHOC der Anweisung TRCV
1 bis 1472
TCP Datenempfang mit
angegebener Länge
B#16#11 0 (empfohlen) oder 1 bis
8192, außer 65535
1 bis 8192
ISO on TCP
Ad-hoc-Modus
B#16#12
65535
1 bis 1472
ISO on TCP protokollgesteuert B#16#12 0 (empfohlen) oder 1 bis
8192, außer 65535
1 bis 8192
Hinweis
Ad-hoc-Modus
Den Ad
-hoc-Modus gibt es nur bei den Protokollvarianten TCP und ISO on TCP. Um die
Anweisung TRCV für den Ad
-hoc-Modus zu konfigurieren, setzen Sie den
Eingangsparameter ADHOC der Anweisung. Der Empfangsbereich ist identisch mit dem von
Parameter DATA angegebenen Bereich. Die Länge der empfangenen Daten wird am
Parameter RCVD_LEN ausgegeben. Unmittelbar nach dem Empfang eines Datenblocks
schreibt TRCV die Daten in den Empfangsbereich und setzt NDR auf 1.
Wenn Sie
die Daten in einem "optimierten" DB (nur symbolisch adressierbar) speichern,
können Sie Daten nur in Arrays der Datentypen Byte, Char, USInt und SInt empfangen.
Hinweis
STEP 7-Projekte der S7-300/400 mit Ad-hoc-Modus in die S7-1200 importieren
In STEP
7-Projekten der S7-300/400 wählen Sie den Ad-hoc-Modus aus, indem Sie dem
Parameter LEN den Wert 0 zuweisen. In S7
-1200 können Sie die Anweisung TRCV für den
Ad
-hoc-Modus konfigurieren, indem Sie den Eingangsparameter ADHOC der Anweisung
setzen.
Wenn Sie e
in STEP 7-Projekt der S7-300/400, das den Ad-hoc-Modus umfasst, in die S7-
1200 importieren, müssen Sie den Parameter LEN in 65535 ändern.