Instructions

Table Of Contents
Technologieanweisungen
10.3 Bewegungssteuerung:
S7-1200 Automatisierungssystem
722 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
10.3.4.7
Achssteuerung mit dem Technologiemodul (TM) Pulse
Das TM Pulse ist ein zweikanaliges ET 200SP-Impulsausgangsmodul für den Einsatz mit
Ventilen und Motoren. Das Modul unterstützt entweder zwei 24-V-DC-Kanäle mit 2 A oder
einen 24-V-DC-Kanal mit 4 A.
In der Betriebsart "Gleichstrommotor" des TM Pulse 2x24V kann ein Motor in beiden
Richtungen mit einem zweipoligen PWM-Ausgang angesteuert werden. Sie können einen
digitalen Ausgang als "Externes Stoppsignal" für den Motor zuweisen.
Das TM Pulse kann die Bewegungssteuerung mit den folgenden Funktionen unterstützen:
Programmierbares Ausgangsverhalten bei CPU/Master-Stopp
Fehlererkennung und Diagnose:
Fehlende oder Unterspannung L+-Versorgungsspannung
Kurzschluss/Überlast eines Digitalausgangs
Kurzschluss/Unterspannung einer Sensor-Spannungsversorgung
Übertemperaturfehler
Parametrierungsfehler
Modul-/Firmwarefehler
Beispiel
In manchen Anwendungen ist es wichtig, schnell eine bestimmte Position anzufahren, wobei
die absolute Genauigkeit und Einhaltung eines bestimmten Profils nicht so wichtig sind. Wird
das ET 200SP Technologiemodul (TM) Pulse für die Regelung des Motors eingesetzt, kann
ein gängiger Gleichstrommotor in Verbindung mit der Servoregelung verwendet werden.
Dieses Anwendungsbeispiel betrifft eine Einsatzart des ET 200SP TM Pulse: "PWM mit
Gleichstrommotor". Das Handbuch
ET 200SP Technologiemodul TM Pulse 2x24V
enthält
weitere Informationen über die ET 200SP Technologiemodule Pulse.
Für den echten Regelungsbetrieb ist eine Stellungsrückmeldung erforderlich. Es ist ein
Drehgeber an den Motor anzuschließen, um die Rückmeldung an das Steuerungssystem zu
senden. Dieses Beispiel zeigt drei Möglichkeiten, um dies zu erreichen:
Schneller Zähler (HSC) in der S7-1200
ET 200SP Technologiemodul Count
ET 200SP Technologiemodul PosInput
Wenn das Verfahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten erforderlich ist, kann die
Regelung im drehzahlgeregelten Betrieb laufen. In diesem Betrieb ist keine
Stellungsrückmeldung erforderlich.