Instructions

Table Of Contents
Technologieanweisungen
10.3 Bewegungssteuerung:
S7-1200 Automatisierungssystem
680 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
PTO (A/B phasenverschoben - vierfach): Wenn Sie eine PTO-Option (A/B
phasenverschoben - vierfach) auswählen, geben beide Ausgänge Impulse mit der
angegebenen Geschwindigkeit, aber um 90 Grad phasenverschoben aus. Bei der
vierfachen Option handelt es sich um eine 4X-Konfiguration, bei der ein Impuls dem
Übergang aller Ausgänge entspricht (positiv und negativ). In diesem Fall wird die
Richtung anhand des Ausgangs ermittelt, der zuerst von 0 nach 1 wechselt. Bei positiver
Richtung geht P0 P1 voraus. Bei negativer Richtung geht P1 P0 voraus.
Die vierfache Option basiert auf den positiven und negativen Übergängen sowohl von
Phase A und Phase B. Die Anzahl der Übergänge wird von Ihnen konfiguriert. Das
Phasenverhältnis (A geht B voraus oder B geht A voraus) legt die Richtung der
Bewegung fest.
PTO (A/B phasenverschoben - vierfach)
Phase A geht Phase B voraus (positive Bewe-
gung)
Phase A folgt Phase B nach (negative Bewe-
gung)
Anzahl Impulse
Anzahl Impulse
PTO (Impuls und Richtung (Richtung abgewählt)): Wenn Sie den Richtungsausgang in
einem PTO deaktivieren (Impuls und Richtung (Richtung abgewählt)), steuert der
Ausgang (P0) die Impulse. Ausgang P1 wird nicht verwendet und steht für andere
Zwecke im Programm zur Verfügung. In dieser Betriebsart werden von der CPU nur
positive Bewegungssteuerungsbefehle akzeptiert. Wenn Sie diese Betriebsart wählen,
erlaubt die Bewegungssteuerung keine unzulässigen negativen Konfigurationen. Sie
können einen Ausgang einsparen, wenn Ihre Bewegungssteuerungsanwendung nur eine
Richtung aufweist. Die einphasige Option (ein Ausgang) wird in der folgenden Abbildung
gezeigt (dabei wird von positiver Polarität ausgegangen):