Instructions

Table Of Contents
Technologieanweisungen
10.1 Zählen (schnelle Zähler)
S7-1200 Automatisierungssystem
590 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
10.1.3.1
Zählarten
Es gibt vier Zählarten bzw. Betriebsarten. Wenn Sie die Betriebsart ändern, ändern sich
auch die verfügbaren Konfigurationsoptionen für den HSC:
Zählen: hlt die Anzahl von Impulsen und inkrementiert oder dekrementiert den
Zählwert abhängig vom Zustand der Richtungssteuerung. Externe E/A können den
Zählwert zurücksetzen, das Zählen deaktivieren, die Erfassung des aktuellen Zählwerts
auslösen oder bei einem angegebenen Ereignis einen einzelnen Impuls erzeugen. Die
Ausgangswerte sind der aktuelle Zählwert und der Zählwert im Moment eines
Erfassungsereignisses.
Periode: Zählt die Anzahl der Eingangsimpulse über einen angegebenen Zeitraum. Gibt
den Impulszählwert und die Zeitdauer in Nanosekunden (ns) aus. Die Werte werden am
Ende des von der Frequenzmessperiode angegebenen Zeitraums erfasst und berechnet.
Der Perioden-Betrieb steht für Anweisung CTRL_HSC_EXT, aber nicht für Anweisung
CTRL_HSC zur Verfügung.
Frequenz: Misst die Eingangsimpulse und die Zeitdauer und berechnet die Frequenz der
Impulse. Das Programm gibt die Frequenz als doppelte Ganzzahl mit Vorzeichen in der
Einheit Hz aus. Der Wert ist negativ, wenn rückwärts gezählt wird. Die Werte werden am
Ende des von der Frequenzmessperiode angegebenen Zeitraums erfasst und berechnet.
Bewegungssteuerung: Wird vom Technologieobjekt für die Bewegungssteuerung
verwendet und steht nicht für die HSC-Anweisungen zur Verfügung. Weitere
Informationen finden Sie unter "Bewegungssteuerung (Seite 672)".
10.1.3.2
Betriebsphase
Wählen Sie die gewünschte Betriebsphase des HSC aus. Die vier Abbildungen unten
zeigen, wann sich der Zählerwert ändert, wann das Ereignis auftritt, dass der aktuelle Wert
(CV) gleich dem Referenzwert (RV) ist, und wann das Ereignis des Richtungswechsels
auftritt.