Instructions

Table Of Contents
Erweiterte Anweisungen
9.11 Adressverarbeitung
S7-1200 Automatisierungssystem
566 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
9.11.3
IO2MOD (Aus einer E/A-Adresse die Hardwarekennung ermitteln)
Mit Anweisung IO2MOD wird die Hardwarekennung eines Moduls anhand der E/A-Adresse
eines Submoduls ermittelt.
Tabelle 9- 231 Anweisung IO2MOD
KOP/FUP
SCL
Beschreibung
ret_val := IO2MOD(
ADDR:=_word_in_,
LADDR:=_word_out_);
Mit der Anweisung IO2MOD ermitteln Sie
den zu einer Hardwarekennung gehöri-
gen Modulsteckplatz.
Mit IO2MOD wird die Hardwarekennung des Moduls anhand einer E/A-Adresse (E, A, PE,
PA) eines Submoduls ermittelt.
Geben Sie die E/A-Adresse in Parameter ADDR ein. Werden für diesen Parameter mehrere
E/A-Adressen verwendet, so wird nur die erste Adresse für die Ermittlung der
Hardwarekennung ausgewertet. Wird die erste Adresse richtig angegeben, so ist die Länge
für die Adressangabe in ADDR nicht von Belang. Wird ein Adressbereich angegeben, der
mehrere Module oder unbenutzte Adressen umfasst, kann auch die Hardwarekennung des
ersten Moduls ermittelt werden.
Wird in Parameter ADDR keine E/A-Adresse eines (Sub-)Moduls angegeben, wird am
Parameter RET_VAL der Fehlercode "8090" ausgegeben.
Hinweis
Eingabe der E/A-Adresse in SCL
Mit der E/A
-Zugriffs-ID "%QWx:P" ist keine Programmierung in SCL möglich. In diesem Fall
ist der symbolische Variablenname oder die absolute Adresse im Prozessbild zu verwenden.
Tabelle 9- 232 Datentypen für die Parameter
Parameter
Deklaration
Datentyp
Speicherbereich
Beschreibung
ADDR IN or IN/OUT ? Variant E, A, M, D, L E/A-Adresse (E, A, PE, PA) in einem Submo-
dul.
Achten Sie darauf, dass für Parameter ADDR
kein Slice-Zugriff verwendet wird. In diesem
Fall würden an Parameter LADDR fehlerhafte
Werte ausgegeben.
RET_VAL OUT or
RETURN ?
Int E, A, M, D, L Fehlercode der Anweisung.
LADDR OUT HW_IO E, A, M, D, L Ermittelte Hardwarekennung (logische Adres-
se) des E/A-Submoduls.