Instructions

Table Of Contents
Erweiterte Anweisungen
9.10 Datenbausteinsteuerung
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
561
Parameter RET_VAL
Fehlercode*
(W#16#...)
Bedeutung
0000
Kein Fehler.
80A1 Fehler im Eingangsparameter DB_NUMBER: der tatsächlich ausgewählte Parameter
Ist 0
Ist größer als die maximal zulässige DB-Nummer für die verwendete CPU
80B1
Der DB mit der angegebenen Nummer ist in der CPU nicht vorhanden.
80B2 Datenbausteine von Technologieobjekten für die Bewegungssteuerung können mit der Anweisung
"ATTR_DB" nicht gelesen werden.
Allgemeine
Fehlerinfor-
mationen
Siehe auch: Gemeinsame Fehlercodes für die erweiterten Anweisungen (Seite 570)
*Fehlercodes können im Programmeditor als ganzzahlige Werte oder Hexadezimalwerte angezeigt werden.
9.10.4
DELETE_DB (Datenbaustein löschen)
Tabelle 9- 224 Anweisung DELETE_DB
KOP/FUP
SCL
Beschreibung
ret_val := DELETE_DB(
REQ := _bool_in_,
DB_NUMBER :=
_uint_in_,
BUSY => _bool_out_);
Mit der Anweisung "DELETE_DB" löschen Sie
einen Datenbaustein (DB), den das Anwender-
programm durch Aufrufen der Anweisung
"CREATE_DB (Seite 552)" erstellt hat.
Wenn der Datenbaustein nicht mit "CREATE_DB"
erstellt wurde, gibt DELETE_DB am Parameter
RET_VAL den Fehlercode W#16#80B5 aus.
Der Aufruf von DELETE_DB löscht den ausge-
wählten Datenbaustein nicht sofort, sondern nach
der Ausführung des Zyklus-OB am Zykluskon-
trollpunkt.
Funktionsbeschreibung
Die Anweisung "DELETE_DB" funktioniert asynchron, das heißt, ihre Ausführung erstreckt
sich über mehrere Aufrufe. Sie starten die Alarmübertragung durch Aufrufen der Anweisung
mit REQ = 1.
Der Ausgangsparameter BUSY und die Bytes 2 und 3 von Ausgangsparameter RET_VAL
zeigen den Status des Auftrags.
Der Datenbaustein ist vollständig gelöscht, wenn der Ausgangsparameter BUSY den Wert
FALSE hat.