Instructions

Table Of Contents
Erweiterte Anweisungen
9.10 Datenbausteinsteuerung
S7-1200 Automatisierungssystem
560 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Parameter
Die folgende Tabelle zeigt die Parameter der Anweisung "ATTR_DB":
Parameter
Deklaration
Datentyp
Speicherbereich
Beschreibung
REQ Input BOOL E, A, M, D, L oder Kon-
stante
REQ = 1: Anforderung zum Lesen von Bausteinattri-
buten
DB_NUMBE
R
Input DB_ANY E, A, M, D, L oder Kon-
stante
Nummer des zu testenden DBs
RET_VAL
Output
INT
E, A, M, D, L
Fehlerinformationen
DB_LENGTH Output UDINT E, A, M, D, L
Anzahl von Datenbytes, die der ausgewählte DB
enthält
0 bei Datenbausteinen mit optimierten Zugriff und
Datenbausteinen, die sich nur im Ladespeicher
befinden
ATTRIB Output BYTE E, A, M, D, L
DB-Eigenschaften:
Bit 0*= 0: Attribut "Nur im Ladespeicher ablegen"
ist nicht festgelegt.
Bit 0*= 1: Attribut "Nur im Ladespeicher ablegen"
ist festgelegt.
Bit 1 = 0: Das Attribut "Datenbaustein im Gerät
schreibgeschützt" ist nicht festgelegt.
Bit 1 = 1: Das Attribut "Datenbaustein im Gerät
schreibgeschützt" ist festgelegt.
Wenn Bit 0 = 1, ist Bit 2 irrelevant und erhält den
Wert 1.
Bit 2 = 0: Remanent - Der DB wird als remanent
betrachtet, wenn mindestens ein Wert als rema-
nent definiert wurde.
Bit 2 = 1: Nicht remanent - Der gesamte DB ist
nicht remanent.
Bit 3*= 0: Der DB ist entweder im Ladespeicher
(Bit 0 = 1) oder im Arbeitsspeicher (Bit 0 = 0).
Bit 3*= 1: Der DB wird sowohl im Ladespeicher
als auch im Arbeitsspeicher erstellt.
* Die Beziehung zwischen Bit 0 und Bit 3 wird in den Parametern der Anweisung "CREATE_DB (Datenbaustein erstellen)
(Seite 552)" erläutert.
Weitere Informationen zu gültigen Datentypen finden Sie unter "Datentypen (Seite 132)".