Instructions

Table Of Contents
Erweiterte Anweisungen
9.10 Datenbausteinsteuerung
S7-1200 Automatisierungssystem
552 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
9.10
Datenbausteinsteuerung
9.10.1
CREATE_DB (Datenbaustein erstellen)
Tabelle 9- 219 Anweisung CREATE_DB
KOP/FUP
SCL
Beschreibung
ret_val := CREATE_DB(
REQ:=_bool_in_,
LOW_LIMIT:=_uint_in_,
UP_LIMIT:=_uint_in_,
COUNT:=_udint_in_,
ATTRIB:=_byte_in_,
BUSY=>_bool_out_,
DB_NUM=>_uint_out_);
Mit der Anweisung "CREATE_DB" erstellen Sie
einen neuen Datenbaustein im Lade- und/oder
Arbeitsspeicher.
Die Anweisung "CREATE_DB" ändert die Prüf-
summe des Anwenderprogramms nicht.
Ein Datenbaustein, den Sie nur im Arbeitsspei-
cher erstellen, hat die folgenden Eigenschaften:
Nach einem Urlöschen oder AUSSCHALTEN
/ EINSCHALTEN ist dieser Baustein nicht
mehr vorhanden.
Beim Laden oder bei einem Wechsel von
STOP in RUN wird der Inhalt nicht verändert.
Nummer des Datenbausteins
Dem erstellten Datenbaustein wird eine Nummer aus dem von den Parametern LOW_LIMIT
(unterer Grenzwert) und UP_LIMIT (oberer Grenzwert) definieren Bereich zugewiesen.
"CREATE_DB" weist dem DB die kleinstmögliche Nummer aus dem angegebenen Bereich
zu. Die Nummern der bereits im Anwenderprogramm enthaltenen DBs können Sie nicht
zuweisen.
Um einen DB mit einer bestimmten Nummer zu erstellen, geben Sie die gleiche Nummer für
den oberen und den unteren Grenzwert des anzugebenden Bereichs ein. Wenn bereits ein
DB mit dieser Nummer im Arbeitsspeicher und/oder im Ladespeicher vorhanden ist oder
wenn der DB als kopierte Version vorhanden ist, wird die Anweisung beendet und am
Parameter RET_VAL eine Fehlermeldung erzeugt.