Instructions

Table Of Contents
Erweiterte Anweisungen
9.9 Rezepte und Datenprotokolle
S7-1200 Automatisierungssystem
538 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Parameter
Die folgende Tabelle zeigt die Parameter der Anweisung "DataLogDelete":
Parameter
Deklaration
Datentyp
Speicherbereich
Beschreibung
REQ Input BOOL E, A, M, D, L, T, C
oder Konstante
(T und C sind nur bei
der S7-1500 in KOP
und FUP verfügbar)
Ausführung der Anweisung bei einer steigen-
den Flanke
NAME
Input
VARIANT
L, D
Dateiname des Datenprotokolls
DELFILE Input BOOL E, A, M, D, L oder
Konstante
0: Datenprotokoll wird gespeichert.
1: Datenprotokoll wird gelöscht.
ID InOut DWORD E, A, M, D, L Numerische Kennung des Datenprotokolls
DONE
Output
BOOL
E, A, M, D, L
Die Anweisung wurde erfolgreich ausgeführt.
BUSY Output BOOL E, A, M, D, L Das Löschen des Datenprotokolls ist noch
nicht beendet.
ERROR Output BOOL E, A, M, D, L
0: Kein Fehler.
1: Während der Ausführung der Anwei-
sung ist ein Fehler aufgetreten.
Ausführliche Informationen werden am Para-
meter STATUS ausgegeben.
STATUS Output WORD E, A, M, D, L Statusparameter
Der Parameter wird nur für die Dauer eines
Aufrufs gesetzt. Um den Status anzuzeigen,
sollten Sie deshalb den Parameter STATUS
in einen freien Datenbereich kopieren.
Weitere Informationen zu gültigen Datentypen finden Sie unter "Datentypen (Seite 132)".
Parameter NAME und ID
Wählen Sie das zu löschende Datenprotokoll mit den Parametern NAME und ID aus. Der
Parameter ID wird zuerst ausgewertet. Ist ein Datenprotokoll mit der relevanten ID
vorhanden, wird der Parameter NAME nicht ausgewertet. Wenn am Parameter ID der Wert 0
verwendet wird, muss am ParameterNAME ein Wert mit dem Datentyp STRING verwendet
werden.