Instructions

Table Of Contents
Erweiterte Anweisungen
9.9 Rezepte und Datenprotokolle
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
533
Tabelle 9- 207 Datentypen für die Parameter
Parameter und Datentyp
Datentyp
Beschreibung
REQ IN Bool Die Anweisung wird durch eine steigende Flanke (0 nach 1) gestartet.
(Standardwert: Falsch)
ID Durchgang DWord Numerische Kennung des Datenprotokolls: Wird bei der Anweisung
DataLogWrite nur als Eingang verwendet. (Standardwert: 0)
Hinweis:
Der Zugriff auf diesen Parameter über einen symbolischen
Namen ist nicht zulässig.
DONE OUT Bool Das Bit DONE ist einen Zyklus lang WAHR, nachdem die letzte Anfor-
derung fehlerfrei ausgeführt wurde.
BUSY OUT Bool
0 - Keine Anweisung in Bearbeitung
1 - Anweisung in Bearbeitung
ERROR OUT Bool Das Bit ERROR ist einen Zyklus lang WAHR, nachdem die letzte An-
forderung mit Fehler beendet wurde. Der Fehlercode im Parameter
STATUS ist nur in dem einen Zyklus gültig, in dem ERROR = WAHR
ist.
STATUS
OUT
Word
Ausführungsbedingung (Standardwert: 0)
Der Parameter DATA einer Anweisung DataLogCreate definiert die Speicheradresse und die
Datenstruktur des Datensatzpuffers. Um neue Datensatzdaten aus dem Puffer in ein
Datenprotokoll zu übertragen, muss das Steuerungsprogramm den Datensatzpuffer mit
aktuellen Laufzeitprozesswerten laden und dann die Anweisung DataLogWrite ausführen.
Der Parameter ID gibt eine Datenprotokoll- und Datensatzkonfiguration an. Die Anweisung
DataLogCreate erzeugt die Zahl ID.
Enthält die kreisförmige Datenprotokolldatei leere Datensätze, schreibt die Anweisung
DataLogWrite in den nächsten freien Datensatz. Sind alle Datensätze belegt, überschreibt
die Anweisung DataLogWrite den ältesten Datensatz.
ACHTUNG
Die Datenprotokollerstellung muss abgeschlossen sein, bevor eine Anweisung zum
Schreiben des Datenprotokolls angestoßen werden kann
Die Operationen DataLogCreate und DataLogNewFile zum Erstellen von Datenprotokollen
erstrecken sich über viele Programmzyklen. Die tatsächliche für die Erstellung der
Protokolldatei benötigte Zeit hängt von der Datensatzstruktur und der Anzahl der
Datensätze ab. Ihre Programmlogik muss den Wechsel des DONE-Bits nach WAHR, der
die abgeschlossene Erstellung einer Protokolldatei meldet, überwachen und erfassen. Wird
eine Anweisung DataLogWrite vor Abschluss der Datenprotokollerstellung ausgeführt,
schreibt die Schreiboperation keinen neuen Protokolldatensatz.