Instructions

Table Of Contents
Erweiterte Anweisungen
9.9 Rezepte und Datenprotokolle
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
521
9.9.1.4
Beispielprogramm für Rezepte
Voraussetzungen für das Beispielprogramm für Rezepte
Für das Beispielprogramm für Rezepte müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
Ein Rezept-DB mit allen Rezeptdatensätzen. Der Rezept-DB ist im Ladespeicher
abgelegt.
Ein aktiver Rezept-DB mit einer Kopie eines Rezepts im Arbeitsspeicher.
Weitere Informationen zum Rezept-DB und der entsprechenden CSV-Datei finden Sie unter
"Beispiel für einen Rezept-DB (Seite 513)".
Erstellen Sie den aktiven Rezept-DB
Im Fenster "Neuen Baustein hinzufügen":
Wählen Sie im Fenster "Neuen Baustein hinzufügen" die Schaltfläche "Datenbaustein".
Wählen Sie in der Klappliste "Typ" den zuvor erstellten PLC-Datentyp "Beer_recipe" aus.
Startwerte sind nicht erforderlich. Wenn ein Rezept aus dem Rezept-DB in den aktiven
Rezept-DB übertragen wird, werden die DB-Datenwerte festgelegt. In dem Beispiel ist der
aktive Rezept-DB das Ziel für die Daten der Anweisung READ_DBL und bietet der
Anweisung WRITE_DBL Quelldaten. Die folgende Abbildung zeigt den DB "Active_Recipe".
Instanz-DBs
Die von den Anweisungen RecipeExport ("RecipeExport_DB") und RecipeImport
("RecipeImport_DB") verwendeten Instanz-DBs werden automatisch erstellt, wenn Sie die
Anweisungen in Ihr Programm einfügen. Die Instanz-DBs dienen zum Steuern der
Anweisungsausführung und werden in der Programmlogik nicht referenziert.