Instructions

Table Of Contents
Erweiterte Anweisungen
9.9 Rezepte und Datenprotokolle
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
519
RecipeImport (Rezeptimport)
Tabelle 9- 197 Anweisung RecipeImport
KOP/FUP
SCL
Beschreibung
"RecipeImport_DB"(
req:=_bool_in_,
done=>_bool_out_,
busy=>_bool_out_,
error=>_bool_out_,
status=>_word_out_,
Reci-
pe_DB:=_variant_inout_);
Die Anweisung "RecipeImport" im-
portiert Rezeptdaten aus einer CSV-
Datei im CPU-Ladespeicher in einen
vom Parameter RECIPE_DB ange-
gebenen Rezeptdatenbaustein.
Während des Importvorgangs wer-
den die Startwerte im Rezeptdaten-
baustein überschrieben. Der
Importvorgang wird vom Parameter
"REQ" angestoßen. Der Parameter
BUSY wird während der Importver-
arbeitung auf 1 gesetzt. Nach der
Ausführung von RecipeImport wird
BUSY auf 0 zurückgesetzt und das
Ende des Vorgangs wird am Para-
meter DONE mit 1 angezeigt. Tritt
während der Ausführung ein Fehler
auf, zeigen die Parameter ERROR
und STATUS das Ergebnis an.
Tabelle 9- 198 Datentypen für die Parameter
Parameter und Datentyp
Datentyp
Beschreibung
REQ IN Bool Steuerparameter REQUEST: Aktiviert den Import bei einer steigenden
Flanke.
RECIPE_DB Durchgang Variant Pointer auf den Rezeptdatenbaustein. Weitere Informationen finden
Sie im "Beispiel für einen Rezept-DB (Seite 513)". Die im DB-Namen
enthaltenen Zeichen müssen sich an die Namenseinschränkungen
des Windows-Dateisystems halten. Die Zeichen \ / : * ? " < > | und das
Leerzeichen sind nicht zulässig.
DONE OUT Bool Das Bit DONE ist einen Zyklus lang WAHR, nachdem die letzte Anfor-
derung fehlerfrei ausgeführt wurde. (Standardwert: Falsch)
BUSY OUT Bool
0 - Keine Anweisung in Bearbeitung
1 - Anweisung in Bearbeitung
ERROR OUT Bool Das Bit ERROR ist einen Zyklus lang WAHR, nachdem die letzte
Anforderung mit Fehler beendet wurde. Der Fehlercode im Parameter
STATUS ist nur in dem einen Zyklus gültig, in dem ERROR = WAHR
ist.
STATUS
OUT
Word
Ausführungsbedingung (Standardwert: 0)
Damit ein Importvorgang durchgeführt werden kann, muss ein Rezept-DB mit einer Struktur,
die der Datenstruktur der CSV-Datei entspricht, vorhanden sein.