Instructions

Table Of Contents
Erweiterte Anweisungen
9.8 Impuls
S7-1200 Automatisierungssystem
504 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Tabelle 9- 190 Fehlercodewerte am Parameter STATUS
Fehlercode (W#16#...)
Beschreibung
0
Keine Fehler
0x8090 Der Impulsgenerator mit der angegebenen Hardware-ID wird verwendet.
0x8091 Die Frequenz liegt außerhalb des Bereichs. Die gewünschte Frequenz überschreitet die
maximale Frequenz des ausgewählten Impulsausgangs.
0x80A1 PTO-Kennung (Hardware-ID) adressiert keine gültige PTO.
0x80D0 Der Impulsgenerator mit der angegebenen Hardware-ID ist nicht aktiviert. Aktivieren Sie
den Impulsgenerator in den CPU-Eigenschaften unter "Impulsgeneratoren
(PTO/PWM)".
0x80D1 Der Impulsgenerator mit der angegebenen Hardware-ID hat keine PTO-Auswahl.h-
len Sie die PTO in der Hardwarekonfiguration aus.
9.8.3
Funktionsweise der Impulsausgänge
Die Impulsdauer kann als Hundertstel der Zykluszeit (0
bis 100), als Tausendstel (0 bis 1000), als Zehnta
u-
sendstel (0 bis 10
000) oder als S7-Analogformat ange-
geben werden.
Die Impulsdauer kann zwischen 0 (kein Impuls, immer
aus) und Vollausschlag (kein Impuls, immer ein) liegen.
Zykluszeit
Impulsdauer
Weil der PWM-Ausgang zwischen 0 und Vollausschlag liegen kann, bietet er einen digitalen
Ausgang, der in vielerlei Hinsicht einem Analogausgang gleicht. Der PWM-Ausgang kann z.
B. zur Steuerung der Drehzahl eines Motors vom Stillstand bis zur vollen Drehzahl dienen
oder er kann dafür eingesetzt werden, die Position eines Ventils von geschlossen bis
vollständig geöffnet zu steuern.
Die Frequenz konfigurieren Sie in der Hardwarekonfiguration (Seite 506). Die Impulsdauer
steuern Sie über das Anwenderprogramm
Zur Steuerung schneller Impulsausgänge stehen vier Impulsgeneratoren zur Verfügung:
PWM und Impulsfolge (PTO). PTO wird von den Bewegungssteuerungsanweisungen
genutzt. Sie können jeden Impulsgenerator entweder PWM oder PTO zuordnen, jedoch
nicht beiden gleichzeitig.
Sie können integrierte CPU-Ausgänge oder die Ausgänge eines optionalen Signalboards
nutzen. In der folgenden Tabelle werden die Adressen der Ausgänge aufgeführt (wobei die
Standardkonfiguration der Ausgänge vorausgesetzt wird). Wenn Sie die Adressen der
Ausgänge geändert haben, entsprechen die Adressen den von Ihnen zugewiesenen.
Beachten Sie, dass PWM nur einen Ausgang benötigt, während PTO optional zwei
Ausgänge je Kanal nutzen kann. Wenn ein Ausgang für eine Impulsfunktion nicht
erforderlich ist, steht er zu anderen Zwecken zur Verfügung. Die E/A-Zuweisung entnehmen
Sie der folgenden Tabelle.