Instructions

Table Of Contents
Erweiterte Anweisungen
9.3 Dezentrale E/A (PROFINET, PROFIBUS oder AS-i)
S7-1200 Automatisierungssystem
406 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Parameter und Datentyp
Datentyp
Beschreibung
ID OUT HW_IO (Word) Hardwarekennung des E/A-Moduls, das den Diagnosealarm verursacht
hat
Hinweis
: In der Beschreibung des Parameters F_ID finden Sie eine
Erläuterung dazu, wie Sie die Geräte-ID ermitteln.
LEN OUT DWord, UInt, UDInt,
DInt, Real, LReal
Länge der empfangenen Alarminformationen AINFO
TINFO IN_OUT Variant Aufgabeninformationen: Zielbereich für Start- und Verwaltungsinforma-
tionen des OBs. Die Länge TINFO ist immer 32 Byte.
AINFO IN_OUT Variant Alarminformationen: Zielbereich für Header-Informationen und zusätzli-
che Alarminformationen. Für AINFOmüssen Sie eine Länge von min-
destens der in MLENangegebenen Bytezahl angeben, wenn MLEN
größer als 0 ist. Die Länge AINFO ist variabel.
Hinweis
Wenn Sie "RALRM" in einem OB aufrufen, dessen Startereignis kein E/A
-
Alarm ist, liefert die
Anweisung entsprechend weniger Informationen in ihren Ausgängen.
Stellen Sie sicher, dass Sie unterschiedliche Insta
nz-DBs verwenden, wenn Sie "RALRM" in
unterschiedlichen OBs aufrufen. Wenn Sie die Daten von einem "RALRM"
-Aufruf außerhalb
des zugehörigen Alarm
-OBs auswerten, verwenden Sie für jedes OB-Startereignis einen
eigenen Instanz
-DB.
Hinweis
Die Schnittstell
e der Anweisung "RALRM" ist mit dem FB "RALRM" identisch, der in der
"PROFIBUS
-Richtlinie für die PROFIBUS-Kommunikation und Proxy-Funktionsbausteine
nach IEC
61131-3" definiert ist.