Instructions

Table Of Contents
Erweiterte Anweisungen
9.2 Zeichenketten- und Zeichenanweisungen
S7-1200 Automatisierungssystem
376 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
9.2.4.6
INSERT (Zeichen in einer Zeichenkette einfügen)
Tabelle 9- 61 Anweisung Teilzeichenkette einfügen
KOP/FUP
SCL
Beschreibung
out := INSERT(in1, in2, p);
Fügt die Zeichenkette IN2 in die Zeichenkette IN1 ein. Das Ein-
fügen beginnt nach dem Zeichen an Position P.
Tabelle 9- 62 Datentypen für die Parameter
Parameter und Datentyp
Datentyp
Beschreibung
IN1
IN
String, WString
Eingegebene Zeichenkette 1
IN2
IN
String, WString
Eingegebene Zeichenkette 2
P IN Int Letzte Zeichenposition in Zeichenkette IN1 vor dem Einfügungs-
punkt für Zeichenkette IN2.
Das erste Zeichen der Zeichenkette IN1 hat Position 1.
OUT
OUT
String, WString
Resultierende Zeichenkette
Tabelle 9- 63 ENO-Zustand
ENO
Bedingung
OUT
1
Keine Fehler
Gültige Zeichen
0 P ist größer als die Länge von IN1 IN2 wird unmittelbar nach dem letzten
Zeichen von IN1 mit IN1 verkettet
P ist kleiner als 0
Aktuelle Länge wird auf 0 gesetzt
Resultierende Zeichenkette nach Einfügen ist größer als die maxi-
male Länge von Zeichenkette OUT
Die resultierenden Zeichen werden ko-
piert, bis die maximale Länge von OUT
erreicht ist
Die aktuelle Länge von IN1 überschreitet die maximale Länge von
IN1, die aktuelle Länge von IN2 überschreitet die maximale Länge
von IN2 oder die aktuelle Länge von OUT überschreitet die maxi-
male Länge von OUT (ungültige Zeichenkette)
Aktuelle Länge wird auf 0 gesetzt
Maximale Länge von IN1, IN2 oder OUT passt nicht in den zuge-
wiesenen Speicherbereich
Die maximale Länge von IN1 oder IN2 ist 255 oder maximale Länge
von OUT ist 0 oder 255 (Datentyp String)
Die maximale Länge von IN1 oder IN2 ist 65534 oder maximale
Länge von OUT ist 0 oder 65534 (Datentyp WString)