Instructions

Table Of Contents
Erweiterte Anweisungen
9.2 Zeichenketten- und Zeichenanweisungen
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
355
9.2
Zeichenketten- und Zeichenanweisungen
9.2.1
Datentyp String
Datentyp STRING
Daten des Typs String werden mit einem Header aus 2 Bytes gefolgt von bis zu 254
Zeichenbytes im ASCII-Code gespeichert. Ein Header für String-Daten hat zwei
Längenbytes. Das erste Byte enthält die maximale Länge, die bei der Initialisierung einer
Zeichenkette in eckigen Klammern angegeben bzw. auf 254 voreingestellt ist. Das zweite
Header-Byte enthält die tatsächliche Länge, die der Anzahl gültiger Zeichen in der
Zeichenkette entspricht. Die tatsächliche Länge muss kleiner oder gleich der maximalen
Länge sein. Die Anzahl gespeicherter Bytes für das String-Format ist um 2 Bytes größer als
die maximale Länge.
String-Daten initialisieren
Die Ein- und Ausgangsdaten des Datentyps String müssen vor der Ausführung von
Anweisungen als gültige Zeichenketten im Speicher initialisiert werden.
Gültige String-Daten
Gültige String-Daten haben eine maximale Länge, die größer als null und kleiner als 255
sein muss. Die tatsächliche Länge muss kleiner oder gleich der maximalen Länge sein.
String-Daten können den Speicherbereichen E oder A nicht zugewiesen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: Format des Datentyps String (Seite 138).
9.2.2
S_MOV (Zeichenkette verschieben)
Tabelle 9- 16 Anweisung Zeichenkette verschieben
KOP/FUP
SCL
Beschreibung
out := in;
Zeichenkette der Quelle IN in die Adresse OUT kopieren. Die Ausführung S_MOVE
wirkt sich nicht auf den Inhalt der Quellzeichenkette aus.
Tabelle 9- 17 Datentypen für die Parameter
Parameter
Datentyp
Beschreibung
IN
String
Quellzeichenkette
OUT
String
Zieladresse