Instructions

Table Of Contents
Erweiterte Anweisungen
9.1 Datums-, Uhrzeit- und Uhrfunktionen
S7-1200 Automatisierungssystem
352 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
9.1.4
SET_TIMEZONE (Zeitzone setzen)
Tabelle 9- 11 Anweisung SET_TIMEZONE
KOP/FUP
SCL
Beschreibung
"SET_TIMEZONE_DB"(
REQ:=_bool_in,
Timezone:=_struct_in,
DONE=>_bool_out_,
BUSY=>_bool_out_,
ERROR=>_bool_out_,
STATUS=>_word_out_);
Stellt die Parameter für lokale Zeitzone und
Sommer-/Winterzeitumschaltung ein, an-
hand deren die CPU-Systemzeit in die
jeweilige Ortszeit umgewandelt wird.
1
Im SCL-Beispiel ist "SET_TIMEZONE_DB" der Name des Instanz-DBs.
Tabelle 9- 12 Datentypen für die Parameter
Parameter und Datentyp
Datentyp
Beschreibung
REQ
IN
Bool
REQ = 1: Funktion ausführen
Timezone IN TimeTransformationRule Regeln für die Umwandlung der Systemzeit in Lokal-
zeit
DONE
OUT
Bool
Funktion beendet
BUSY
OUT
Bool
Funktion besetzt
ERROR OUT Bool Fehler erkannt
STATUS
OUT
Word
Funktionsergebnis / Fehlermeldung
Um die Zeitzonenparameter für die CPU manuell zu konfigurieren, verwenden Sie die
Eigenschaften "Uhrzeit" im Register "Allgemein" der Gerätekonfiguration.
Mit der Anweisung SET_TIMEZONE stellen Sie die Ortszeit ein. Die Parameter der Struktur
"TimeTransformationRule (Seite 351)" weisen die lokale Zeitzone sowie die
Zeiteinstellungen für die automatische Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit zu.
Bedingungscodes:
ENO = 1 bedeutet, dass kein Fehler aufgetreten ist. ENO = 0 bedeutet,
dass ein Ausführungsfehler aufgetreten ist und ein Bedingungscode am Ausgang STATUS
ansteht.
STATUS
(W#16#....)
Beschreibung
0
Kein Fehler
7000
Keine laufende Auftragsbearbeitung
7001
Start der Auftragsbearbeitung. Parameter BUSY = 1, DONE = 0
7002
Zwischenzeitlicher Aufruf (REQ irrelevant): Anweisung bereits aktiv; BUSY auf Wert "1".
808x Fehler an der x.ten Komponente: Zum Beispiel zeigt 8084 an, dass DaylightStartWeekif kein Wert von 1
bis 5 ist.