Instructions

Table Of Contents
Erweiterte Anweisungen
9.1 Datums-, Uhrzeit- und Uhrfunktionen
S7-1200 Automatisierungssystem
346 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Hinweis
Mit T_CONV eine größere Datengröße in eine kleinere Datengröße umwandeln
Wenn Sie einen größeren Datentyp mit mehr Bytes in einen kleineren Datentyp mit weniger
Bytes umwandeln, können Datenwerte abgeschnitten werden. Tritt dieser Fehler auf, wird
ENO auf 0 gesetzt.
Umwandlung aus dem/in den Datentyp DTL
Der Datentyp DTL (Date and Time Long) enthält Daten für Jahr, Monat, Datum und Uhrzeit.
DTL
-Daten können in/aus Datentypen DATE und TOD umgewandelt werden.
Die DTL
-Umwandlung nur mit Datentyp DATE betrifft jedoch nur die Werte für Jahr, Monat
und Tag. Eine DTL
-Umwandlung mit TOD-Daten betrifft nur die Werte für Stunden, Minuten
und Sekunden.
Wenn T_CONV in DTL umwandelt, werden die nicht betroffenen Datenelemente im DTL
-
Format nicht verändert.
Tabelle 9- 3 Anweisungen T_ADD (Zeiten addieren) und T_SUB (Zeiten subtrahieren)
KOP/FUP
SCL
Beschreibung
out := T_ADD(
in1:=_variant_in,
in2:=_time_in);
T_ADD addiert den Wert aus Eingang IN1 (Datentyp DTL oder Time)
zum Wert in Eingang IN2 (Datentyp Time). Der Parameter OUT liefert
das Ergebnis als Wert vom Datentyp DTL oder Time. Zwei Datentyp-
Anweisungen sind möglich:
Time + Time = Time
DTL + Time = DTL
out := T_SUB(
in1:=_variant_in,
in2:=_time_in);
T_SUB subtrahiert den Wert aus Eingang IN2 (Datentyp Time) vom
Wert von IN1 (Datentyp DTL oder Time). Der Parameter OUT liefert
den Differenzwert als Datentyp DTL oder Time. Zwei Datentyp-
Anweisungen sind möglich.
Time - Time = Time
DTL - Time = DTL
1
In KOP und FUP: Klicken Sie auf die "???" und wählen Sie die Datentypen in der Klappliste aus.
Tabelle 9- 4 Datentypen für die Parameter von T_ADD und T_SUB
Parameter und Datentyp
Datentyp
Beschreibung
IN1
1
IN
DTL, Time
DTL- oder Time-Wert
IN2
IN
Time
Zu addierender oder subtrahierender Time-Wert
OUT
OUT
DTL, Time
DTL- oder Time-Summe oder Differenz
1
Wählen Sie den Datentyp für IN1 aus der Klappliste unter dem Namen der Anweisung aus. Durch die Auswahl des
Datentyps für IN1 wird auch der Datentyp für den Parameter OUT gesetzt.