Instructions

Table Of Contents
Anweisungen
8.10 Schieben und Rotieren
S7-1200 Automatisierungssystem
342 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Tabelle 8- 181 ENO-Zustand für die Anweisungen MUX und DEMUX
ENO
Bedingung
Ergebnis OUT
1 Kein Fehler MUX: Ausgewählter IN-Wert wird in OUT
kopiert
DEMUX: IN-Wert wird in ausgewählten
OUT kopiert
0 MUX: K ist größer als die Anzahl der Eingänge -1
Kein ELSE angegeben: OUT wird
nicht verändert,
ELSE angegeben, ELSE-Wert wird
OUT zugewiesen
DEMUX: K ist größer als die Anzahl der Ausgänge -1
Kein ELSE angegeben: Ausgänge
werden nicht verändert,
ELSE angegeben, IN-Wert wird in
ELSE kopiert
8.10
Schieben und Rotieren
8.10.1
Anweisungen SHL (Rechts schieben) und SHL (Links schieben)
Tabelle 8- 182 Anweisungen SHR und SHL
KOP/FUP
SCL
Beschreibung
out := SHR(
in:=_variant_in_,
n:=_uint_in);
out := SHL(
in:=_variant_in_,
n:=_uint_in);
Mit den Schiebeanweisungen (SHL und SHR) schieben Sie das
Bitmuster von Parameter IN. Das Ergebnis wird dem Parameter
OUT zugewiesen. Parameter N gibt die Anzahl der geschobenen
Bitpositionen an:
SHR: Bitmuster nach rechts schieben
SHL: Bitmuster nach links schieben
1
In KOP und FUP: Klicken Sie auf die "???" und wählen Sie die Datentypen in der Klappliste aus.
Tabelle 8- 183 Datentypen für die Parameter
Parameter
Datentyp
Beschreibung
IN
Ganzzahlen
Bitmuster, das verschoben werden soll
N
USInt, UDint
Anzahl der Bitpositionen, die verschoben werden sollen
OUT
Ganzzahlen
Bitmuster nach dem Schieben
Bei N=0 wird nicht geschoben. Der Wert von IN wird OUT zugewiesen.
In die Bitpositionen, die von der Schiebeanweisung geleert wurden, werden Nullen
geschoben.