Instructions

Table Of Contents
Anweisungen
8.9 Wortverknüpfung
S7-1200 Automatisierungssystem
336 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
8.8.10.10
RETURN-Anweisung
Tabelle 8- 166 Anweisung RETURN
SCL
Beschreibung
RETURN;
Die RETURN-Anweisung beendet den Codebaustein, der gerade ausgeführt wird, ohne Bedin-
gungen. Die Programmausführung kehrt zum aufrufenden Baustein oder zum Betriebssystem
zurück (beim Beenden eines OB).
Beispiel: RETURN-Anweisung:
IF "Fehler" <> 0 THEN
RETURN;
END_IF;
Hinweis
Nach der Ausführung der letzten Anweisung kehrt der Codebaustein automatisch zum
aufrufen
den Baustein zurück. Fügen Sie eine RETURN-Anweisung nicht am Ende des
Codebausteins ein.
8.9
Wortverknüpfung
8.9.1
Verknüpfungsoperationen AND (UND), OR (ODER) und XOR (EXKLUSIV
ODER)
Tabelle 8- 167 Verknüpfungsoperationen AND (UND), OR (ODER) und XOR (EXKLUSIV ODER)
KOP/FUP
SCL
Beschreibung
out := in1 AND in2;
AND: UND-Verknüpfung
out := in1 OR in2;
OR: ODER-Verknüpfung
out := in1 XOR in2;
XOR: EXKLUSIV-ODER-Verknüpfung
1
In KOP und FUP: Klicken Sie auf die "???" und wählen Sie den Datentyp in der Klappliste aus.
Um einen Eingang hinzuzufügen, klicken Sie auf das Symbol "Erstellen" oder an
einem der vorhandenen Parameter IN mit der rechten Maustaste auf den Ei
n-
gangsanschluss und wählen den Befehl "Eingang einfügen".