Instructions

Table Of Contents
Anweisungen
8.8 Programmsteuerungsoperationen
S7-1200 Automatisierungssystem
334 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Die CONTINUE-Anweisung wird entsprechend den folgenden Regeln ausgeführt:
Diese Anweisung beendet die Ausführung des Schleifeninhalts sofort.
Abhängig davon, ob die Bedingung für die Wiederholung der Schleife erfüllt ist oder nicht,
wird der Schleifeninhalt erneut ausgeführt oder die Wiederholungsanweisung beendet
und die unmittelbar nachfolgende Anweisung ausgeführt.
In einer FOR-Anweisung wird die Steuervariable direkt nach einer CONTINUE-
Anweisung um das angegebene Inkrement erhöht.
Verwenden Sie die CONTINUE-Anweisung nur innerhalb einer Schleife. In verschachtelten
Schleifen bezieht sich die CONTINUE-Anweisung immer auf die Schleife, in der sich die
Anweisung befindet. CONTINUE wird üblicherweise in Verbindung mit einer IF-Anweisung
verwendet.
Wenn die Schleife unabhängig von der Beendigungsprüfung beendet werden soll,
verwenden Sie die EXIT-Anweisung.
Beispiel: CONTINUE-Anweisung
Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung der CONTINUE-Anweisung, mit der beim
Berechnen eines Prozentwerts der Fehler "Division durch 0" verhindert werden soll:
FOR i := 0 TO 10 DO
IF Wert[i] = 0 THEN CONTINUE; END_IF;
p := Teil / Wert[i] * 100;
s := INT_TO_STRING(p);
Prozent := CONCAT(IN1:=s, IN2:="%");
END_FOR;
8.8.10.8
EXIT-Anweisung
Tabelle 8- 164 Anweisung EXIT
SCL
Beschreibung
EXIT;
Die EXIT-Anweisung dient zum Beenden einer Schleife (FOR, WHILE oder REPEAT) an beliebiger Stelle
und unabhängig davon, ob die Beendigungsbedingung erfüllt ist.
Die EXIT-Anweisung wird entsprechend den folgenden Regeln ausgeführt:
Diese Anweisung bewirkt, dass die Wiederholungsanweisung, die die EXIT-Anweisung
unmittelbar umgibt, sofort beendet wird.
Die Ausführung des Programm wird nach dem Ende der Schleife fortgesetzt (z. B. nach
END_FOR).