Instructions

Table Of Contents
Anweisungen
8.8 Programmsteuerungsoperationen
S7-1200 Automatisierungssystem
330 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Tabelle 8- 156 Parameter
Parameter
Beschreibung
"Testwert"
Erforderlich. Beliebiger numerischer Ausdruck vom Datentyp Int.
"Werteliste" Erforderlich. Ein einzelner Wert oder eine Liste mit durch Komma getrennten Werten oder
Wertebereichen. (Einen Wertebereich geben Sie mittels zwei Punkten an: 2..8). Das folgen-
de Beispiel zeigt die verschiedenen Varianten von Wertelisten:
1: Anweisung_A;
2, 4: Anweisung _B;
3, 5..7,9: Anweisung _C;
Anweisung Erforderlich. Eine oder mehrere Anweisungen, die ausgeführt werden, wenn "Testwert"
einem Wert in der Werteliste entspricht.
Else-Anweisung Optional. Eine oder mehrere Anweisungen, die ausgeführt werden, wenn kein Wert der
"Werteliste" eine Übereinstimmung ergibt.
Eine CASE-Anweisung wird entsprechend den folgenden Regeln ausgeführt:
Der Testwert-Ausdruck muss einen Wert vom Typ Int zurückgeben.
Bei der Verarbeitung einer Anweisung CASE prüft das Programm, ob der Wert des
Testwert-Ausdrucks in einer angegebenen Werteliste enthalten ist. Wird eine
Übereinstimmung gefunden, wird die der Liste zugewiesene Anweisungskomponente
ausgeführt.
Wird keine Übereinstimmung gefunden, wird der auf ELSE folgende Programmabschnitt
ausgeführt. Falls keine ELSE-Verzweigung vorhanden ist, wird keine Anweisung
ausgeführt.
Beispiel: Verschachtelte CASE-Anweisungen
CASE-Anweisungen können verschachtelt werden. Jede verschachtelte CASE-Anweisung
benötigt eine zugehörige END_CASE-Anweisung.
CASE "var1" OF
1 : #var2 := 'A';
2 : #var2 := 'B';
ELSE
CASE "var3" OF
65..90: #var2 := ‚Großbuchstabe';
97..122: #var2 := ‚Kleinbuchstabe';
ELSE
#var2:= 'Sonderzeichen';
END_CASE;
END_CASE;