Instructions

Table Of Contents
Anweisungen
8.8 Programmsteuerungsoperationen
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
329
Tabelle 8- 154 Variablen der IF-THEN-Anweisung
Variablen
Beschreibung
"Bedingung"
Erforderlich. Der logische Ausdruck ist entweder WAHR (1) oder FALSCH (0).
"Anweisung_A" Optional. Eine oder mehrere Anweisungen, die auszuführen sind, wenn "Bedingung" WAHR
ist.
"Bedingung-n"
Optional. Der logische Ausdruck, der von der optionalen ELSIF-Anweisung auszuwerten ist.
"Anweisung_N" Optional. Eine oder mehrere Anweisungen, die auszuführen sind, wenn "Bedingung-n" der
ELSIF-Anweisung WAHR ist.
"Anweisung_X" Optional. Eine oder mehrere Anweisungen, die auszuführen sind, wenn "Bedingung" der IF-
THEN-Anweisung FALSCH ist.
Eine IF-Anweisung wird entsprechend den folgenden Regeln ausgeführt:
Die erste Anweisungsfolge, deren logischer Ausdruck = WAHR ist, wird ausgeführt. Die
übrigen Anweisungsfolgen werden nicht ausgeführt.
Wenn kein Boolescher Ausdruck = WAHR ist, wird die von ELSE eingeführte
Anweisungsfolge ausgeführt (oder keine Anweisungsfolge, falls keine ELSE-Verzweigung
vorhanden ist).
Die Anzahl der ELSIF-Anweisungen ist nicht begrenzt.
Hinweis
Die Verwendung einer oder mehrerer ELSIF
-Verzweigungen hat gegenüber einer Folge
von IF
-Anweisungen den Vorteil, dass die logischen Ausdrücke, die auf einen gültigen
Ausdruck
folgen, nicht mehr ausgewertet werden. Die Laufzeit eines Programms kann
dadurch verringert werden.
8.8.10.3
CASE-Anweisung
Tabelle 8- 155 Elemente der CASE-Anweisung
SCL
Beschreibung
CASE "Testwert" OF
"Werteliste": Anweisung[; Anweisung, ...]
"Werteliste": Anweisung[; Anweisung, ...]
[ELSE
Else-Anweisung[; Else-Anweisung, ...]]
END_CASE;
Die Anweisung CASE führt eine von mehre-
ren Anweisungsgruppen abhängig vom Wert
eines Ausdrucks aus.