Instructions

Table Of Contents
Anweisungen
8.8 Programmsteuerungsoperationen
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
321
Maximale Zykluszeit des PLC-Geräts einstellen
Konfigurieren Sie den Wert für die maximale Zykluszeit in der Gerätekonfiguration unter
"Zykluszeit".
Tabelle 8- 142 Zykluszeitwerte
Zykluszeitüberwachung
Mindestwert
Höchstwert
Voreinstellung
Maximale Zykluszeit
1 ms
6000 ms
150 ms
Laufzeitüberwachung
Endet die maximale Zykluszeit, bevor der Zyklus vollständig ist, wird ein Fehler erzeugt.
Wenn das Anwenderprogramm einen Zeitfehleralarm-OB (OB 80) enthält, führt die CPU den
Zeitfehleralarm-OB aus. Dieser kann Logik enthalten, um eine besondere Reaktion zu
bewirken.
Wenn das Anwenderprogramm keinen Zeitfehleralarm-OB enthält, wird die erste Timeout-
Bedingung ignoriert und die CPU bleibt im Betriebszustand RUN. Wenn in demselben
Programmzyklus eine zweite Überschreitung der maximalen Zykluszeit auftritt (2 x
maximaler Zykluszeitwert), wird ein Fehler ausgelöst, der bewirkt, dass das Zielsystem in
den Betriebszustand STOP geht.
Im Betriebszustand STOP wird die Ausführung des Programms angehalten, die CPU-
Systemkommunikation und die Systemdiagnose laufen jedoch weiter.
8.8.7
STP (Programm beenden)
Tabelle 8- 143 Anweisung STP
KOP/FUP
SCL
Beschreibung
STP();
STP versetzt die CPU in den Betriebszustand STOP. Ist die CPU im Be-
triebszustand STOP, so werden die Ausführung des Programms und die
Aktualisierung der Ein- und Ausgänge im Prozessbild angehalten.
Weitere Informationen finden Sie unter: Konfigurieren der Ausgänge für den Wechsel von
RUN in STOP (Seite 123).
Ist EN = WAHR, so geht die CPU in den Betriebszustand STOP, die Programmausführung
endet und der Zustand von ENO ist bedeutungslos. Sonst ist EN = ENO = 0.
8.8.8
Anweisungen GET_ERROR und GET_ERROR_ID (Fehler lokal abrufen und
Fehler-ID lokal abrufen)
Die Anweisungen GET_ERROR liefern Informationen über Fehler in der Ausführung von
Programmbausteinen. Wenn Sie eine Anweisung GET_ERROR oder GET_ERROR_ID in
Ihren Codebaustein aufnehmen, können Sie Programmfehler in Ihrem Programmbaustein
behandeln.