Instructions

Table Of Contents
Anweisungen
8.8 Programmsteuerungsoperationen
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
313
8.8
Programmsteuerungsoperationen
8.8.1
Anweisungen JMP (Springen bei VKE = 1), JMPN (Springen bei VKE = 0) und
Label (Sprungmarke)
Tabelle 8- 129 Anweisungen JMP, JMPN und LABEL
KOP
FUP
SCL
Beschreibung
Siehe GOTO (Seite 335)-
Anweisung.
Springen bei VKE (Verknüpfungsergebnis) = 1:
Bei Signalfluss zu einer JMP-Spule (KOP) oder wenn
der JMP-Boxeingang wahr ist (FUP), wird die Pro-
grammausführung mit der ersten Anweisung nach
der angegebenen Sprungmarke fortgesetzt.
Springen bei VKE = 0:
Ohne Signalfluss zu einer JMPN-Spule (KOP) oder
wenn der JMPN-Boxeingang falsch ist (FUP), wird
die Programmausführung mit der ersten Anweisung
nach der angegebenen Sprungmarke fortgesetzt.
Sprungziel für eine Sprunganweisung JMP oder
JMPN
1
Sie erstellen die Namen für die Sprungmarken, indem Sie die Anweisung LABEL direkt eingeben. Über das Parameter-
symbol können Sie die verfügbaren Sprungmarken für die Anweisung JMP oder JMPN auswählen. Sie können den
Namen der Sprungmarke auch direkt in die Anweisung JMP oder JMPN eingeben.
Tabelle 8- 130 Datentypen für die Parameter
Parameter
Datentyp
Beschreibung
Label_name Kennung der Sprungmarke Kennzeichnung für Sprunganweisungen und die entsprechende
Sprungmarke für das Sprungziel
Jede Sprungmarke muss innerhalb eines Codebausteins eindeutig sein.
Sie können innerhalb eines Codebausteins springen, aber Sie können nicht von einem
Codebaustein in einen anderen Codebaustein springen.
Sie können vorwärts oder rückwärts springen.
Sie können von mehreren Stellen eines Codebausteins zu derselben Sprungmarke
springen.