Instructions

Table Of Contents
Anweisungen
8.6 Anweisungen zum Übertragen von Daten
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
285
Beispiel: Anweisung Serialize
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Anweisung funktioniert:
Netzwerk 1:
Mit Anweisung "MOVE" wird Wert "0" in Parameter "#BufferPos" kopiert. Mit Anweisung
"Serialize" werden die Kundendaten aus dem Datenbaustein "Source" serialisiert und in
sequentieller Darstellung in Datenbaustein "Buffer" geschrieben. Die Anweisung speichert
die Anzahl der von der sequentiellen Darstellung verwendeten Bytes in Parameter
"#BufferPos".
Netzwerk 2:
Die Logik fügt dann einen Trenntext ein, damit die sequentielle Darstellung später einfacher
deserialisiert werden kann. Mit Anweisung "S_MOVE" wird die Zeichenfolge "arti in
Parameter "#Label" kopiert. Anweisung "Serialize" schreibt diese Zeichen nach den
Quelldaten in Datenbaustein "Buffer". Die Anweisung fügt die Anzahl Bytes in der
Textzeichenfolge "arti" zu der in Parameter "#BufferPos" bereits gespeicherten Anzahl hinzu.
Netzwerk 3:
Anweisung "Serialize" serialisiert die Daten eines bestimmten Artikels, die während der
Laufzeit berechnet werden, aus Datenbaustein "Source" und schreibt sie in sequentieller
Darstellung in Datenbaustein "Buffer" nach den Zeichen "arti".
Bausteinschnittstelle: