Instructions

Table Of Contents
Anweisungen
8.5 Arithmetische Funktionen
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
269
8.5.2
Anweisungen Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren
Tabelle 8- 44 Anweisungen Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren
KOP/FUP
SCL
Beschreibung
out := in1 + in2;
out := in1 - in2;
out := in1 * in2;
out := in1 / in2;
ADD: Addieren (IN1 + IN2 = OUT)
SUB: Subtrahieren (IN1 - IN2 = OUT)
MUL: Multiplizieren (IN1 * IN2 = OUT)
DIV: Dividieren (IN1 / IN2 = OUT)
Bei einer ganzzahligen Division werden die Nachkommastellen des Quo-
tienten so verkürzt, dass ein ganzzahliger Ausgangswert entsteht.
1
In KOP und FUP: Klicken Sie auf die "???" und wählen Sie den Datentyp in der Klappliste aus.
Tabelle 8- 45 Datentypen für die Parameter (KOP und FUP)
Parameter
Datentyp
1
Beschreibung
IN1, IN2 SInt, Int, DInt, USInt, UInt, UDInt, Real, LReal, Konstante Eingänge der arithmetischen
Operation
OUT SInt, Int, DInt, USInt, UInt, UDInt, Real, LReal Ausgang der arithmetischen
Operation
1
Die Parameter IN1, IN2 und OUT müssen denselben Datentyp haben.
Um einen Eingang ADD oder MUL hinzuzufügen, klicken Sie auf das Symbol
"Erstellen" oder an einem der vorhandenen Parameter IN mit der rechten Mau
s-
taste auf den Eingangsanschluss und wählen den Befehl "Eingang einfügen".
Um einen Eingang zu löschen, klicken Sie bei einem der vorhandenen Parameter IN mit der
rechten Maustaste auf den Eingangsanschluss (sofern mehr als die zwei ursprünglichen
Eingänge vorhanden sind) und wählen den Befehl "Löschen".
Die arithmetische Anweisung führt, wenn sie aktiviert ist (EN = 1), die angegebene Funktion
für die Eingangswerte (IN1 und IN2) aus und speichert das Ergebnis in der vom
Ausgangsparameter (OUT) angegebenen Speicheradresse. Nachdem die Operation
erfolgreich ausgeführt ist, wird ENO = 1 gesetzt.