Instructions

Table Of Contents
Anweisungen
8.5 Arithmetische Funktionen
S7-1200 Automatisierungssystem
268 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Tabelle 8- 43 Datentypen für die Parameter
Parameter
Datentyp
1
IN1, IN2, ..INn
SInt, Int, DInt, USInt, UInt, UDInt, Real, LReal, Byte, Word, DWord
OUT SInt, Int, DInt, USInt, UInt, UDInt, Real, LReal, Byte, Word, DWord
1
Die Parameter IN und OUT müssen denselben Datentyp haben (mit impliziten Umwandlungen der Eingangsparameter).
Beispiel: Ein Wert vom Typ SINT für einen Eingang würde in einen Wert vom Typ INT oder REAL umgewandelt werden,
wenn OUT vom Typ INT oder REAL ist.
Klicken Sie auf das Taschenrechnersymbol, um den Dialog aufzurufen und ihre
mathematische Funktion zu definieren. Sie geben Ihre Gleichung als Eingänge (wie IN1 und
IN2) und Operationen ein. Wenn Sie auf "OK" klicken, um die Funktion zu speichern, erstellt
der Dialog automatisch die Eingänge für die Anweisung CALCULATE.
Dieser Dialog zeigt ein Beispiel und eine Liste möglicher Anweisungen, die Sie basierend
auf dem Datentyp des Parameters OUT aufnehmen können:
Hinweis
Sie müssen außerdem einen Eingang für die Konstanten in Ihrer Funktion anlegen
. Der
konstante Wert wird dann in den zugewiesenen Eingang der Anweisung CALCULATE
eingegeben.
Indem Sie Konstanten als Eingänge eingeben, können Sie die Anweisung CALCULATE an
andere Stellen in Ihrem Anwenderprogramm kopieren, ohne die Funktion ändern zu
müssen.
Sie können dann die Werte oder Variablen der Eingänge für die Anweisung ändern, ohne die
Funktion zu verändern.
Wenn die Anweisung CALCULATE ausgeführt wird und alle einzelnen Anweisungen in der
Berechnung erfolgreich durchgeführt werden, ist ENO = 1. Andernfalls ist ENO = 0.
Ein Beispiel der Anweisung CALCULATE finden Sie in "Erstellen einer komplexen Gleichung
mit einer einfachen Anweisung (Seite 44)".