Instructions

Table Of Contents
Anweisungen
8.2 Funktionsweise der Zeiten
S7-1200 Automatisierungssystem
254 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Zeitdaten durch Zuweisen eines Multiinstanz-DB als remanente Daten speichern
Diese Möglichkeit funktioniert nur, wenn Sie die Zeit in einem FB ablegen.
Diese Variante ist davon abhängig, ob in den FB-Eigenschaften "Optimierter Bausteinzugriff"
festgelegt ist (nur die symbolische Adressierung ist möglich). Um zu prüfen, wie das
Zugriffsattribut eines vorhandenen FB konfiguriert ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste
in der Projektnavigation auf den FB, wählen "Eigenschaften" und dann "Attribute".
Wenn für den FB "Optimierter Bausteinzugriff" festgelegt ist (nur die symbolische
Adressierung ist möglich):
1. Öffnen Sie den FB zum Bearbeiten.
2. Platzieren Sie die Zeitanweisung an der gewünschten Stelle im FB.
3. Wenn der Dialog mit den Aufrufoptionen angezeigt wird, klicken Sie auf das Multiinstanz-
Symbol. Die Multiinstanz-Option ist nur verfügbar, wenn die Anweisung in einen FB
eingefügt wird.
4. Geben Sie der Zeit im Dialog der Aufrufoptionen ggf. einen Namen.
5. Klicken Sie auf "OK". Die Zeitanweisung erscheint im Editor und die IEC_TIMER-Struktur
erscheint in der FB-Schnittstelle unter "Statisch".
6. Öffnen Sie ggf. den FB-Schnittstelleneditor (Sie müssen möglicherweise auf den kleinen
Pfeil klicken, um die Ansicht zu vergrößern).
7. Suchen Sie unter "Statisch" die Zeitstruktur, die gerade für Sie angelegt wurde.
8. Ändern Sie in der Spalte "Remanent" dieser Zeitstruktur die Auswahl in "Remanent".
Immer wenn dieser FB später in einem anderen Programmbaustein aufgerufen wird, wird
ein Instanz-DB mit dieser Schnittstellendefinition angelegt, bei der die Zeitstruktur als
remanent definiert ist.