Instructions

Table Of Contents
Anweisungen
8.1 Bitverknüpfungen
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
241
Bitfeld setzen und rücksetzen
Tabelle 8- 10 Anweisungen SET_BF und RESET_BF
KOP
1
FUP
SCL
Beschreibung
Nicht verfügbar Bitfeld setzen:
Wird SET_BF aktiviert, so wird der Datenwert 1 in "n" Bits
geschrieben, beginnend an Adresse OUT. Wird SET_BF nicht
aktiviert, verändert sich OUT nicht.
Nicht verfügbar Bitfeld rücksetzen:
RESET_BF schreibt den Datenwert 0 in "n" Bits, beginnend an
Adresse OUT. Wird RESET_BF nicht aktiviert, verändert sich
OUT nicht.
1
In KOP und FUP: Diese Anweisungen müssen ganz rechts in einer Verzweigung angeordnet werden.
2
In SCL: Sie müssen Code schreiben, um diese Funktion innerhalb Ihrer Anwendung zu replizieren.
Tabelle 8- 11 Datentypen für die Parameter
Parameter
Datentyp
Beschreibung
OUT Bool Startelement des Bitfelds, das gesetzt oder zurückgesetzt
werden soll (Beispiel: #MyArray[3])
n
Konstante (UInt)
Anzahl der zu schreibenden Bits
Flipflop-Schaltungen vorrangig setzen und vorrangig rücksetzen
Tabelle 8- 12 Anweisungen RS und SR
KOP/FUP
SCL
Beschreibung
Nicht verfügbar Flipflop rücksetzen/setzen:
RS ist ein Flipflop, bei dem das Setzen Vorrang hat. Sind die Signale Setzen
(S1) und Rücksetzen (R) beide wahr, so lautet die Ausgangsadresse INOUT 1.
Nicht verfügbar Flipflop rücksetzen/setzen:
SR ist ein Flipflop, bei dem das Rücksetzen Vorrang hat. Sind die Signale Set-
zen (S) und Rücksetzen (R1) beide wahr, so lautet die Ausgangsadresse INOUT
0.
1
In KOP und FUP: Diese Anweisungen müssen ganz rechts in einer Verzweigung angeordnet werden.
2
In SCL: Sie müssen Code schreiben, um diese Funktion innerhalb Ihrer Anwendung zu replizieren.