Instructions

Table Of Contents
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
237
Anweisungen
8
8.1
Bitverknüpfungen
8.1.1
Bitverknüpfungsanweisungen
KOP und FUP verarbeiten Boolesche Logik sehr effektiv. SCL ist zwar besonders effektiv bei
komplexen mathematischen Berechnungen und bei Projektsteuerstrukturen, doch Sie
können SCL auch für Boolesche Logik verwenden.
KOP-Kontakte
Tabelle 8- 1 Schließer- und Öffnerkontakte
KOP
SCL
Beschreibung
IF in THEN
Statement;
ELSE
Statement;
END_IF;
Schließer- und Öffnerkontakte: Sie können Kontakte untereinander ver-
schalten und so Ihre eigene Verschaltungslogik erstellen. Nutzt das von
Ihnen angegebene Eingangsbit die Speicherkennung E (Eingang) oder A
(Ausgang), so wird der Bitwert aus dem Prozessabbildregister gelesen.
Die physischen Kontaktsignale in Ihrem Steuerungsprozess werden mit
Eingangsanschlüssen der PLC-Geräts verschaltet. Die CPU fragt die
verschalteten Eingangssignale ab und aktualisiert fortlaufend die ent-
sprechenden Zustandswerte im Prozessabbild der Eingänge.
Das direkte Lesen eines physischen Eingangs führen Sie mit ":P" nach
der E-Adresse durch (Beispiel: "%E3.4:P"). Beim direkten Lesen werden
die Bitdatenwerte direkt aus dem physischen Eingang und nicht aus dem
Prozessabbild gelesen. Beim direkten Lesen wird das Prozessabbild
nicht aktualisiert.
IF NOT (in) THEN
Statement;
ELSE
Statement;
END_IF;
Tabelle 8- 2 Datentypen für die Parameter
Parameter
Datentyp
Beschreibung
IN
Bool
Zugewiesenes Bit
Der Schließer ist geschlossen (EIN), wenn der zugewiesene Bitwert gleich 1 ist.
Der Öffner ist geschlossen (EIN), wenn der zugewiesene Bitwert gleich 0 ist.
In Reihe geschaltete Kontakte bilden logische UND-Verknüpfungen.
Parallel geschaltete Kontakte bilden logische ODER-Verknüpfungen.