Instructions

Table Of Contents
Programmierkonzepte
7.10 Debugging und Testen des Programms
S7-1200 Automatisierungssystem
232 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
7.10
Debugging und Testen des Programms
7.10.1
Daten in der CPU beobachten und steuern
Sie können Werte in der Online-CPU beobachten und steuern (siehe folgende Tabelle).
Tabelle 7- 5 Daten mit STEP 7 beobachten und steuern
Editor
Beobachten
Steuern
Forcen
Beobachtungstabelle
Ja
Ja
Nein
Forcetabelle Ja Nein Ja
Programmiereditor
Ja
Ja
Nein
Variablentabelle
Ja
Nein
Nein
DB-Editor
Ja
Nein
Nein
In einer Beobac
h-
tungstabelle b
e-
obachten
Im KOP
-Editor beobachten
Im Kapitel "Online und Diagnose" finden Sie weitere Informationen zum Thema Daten in der
CPU beobachten und steuern (Seite 1390).
7.10.2
Beobachtungstabellen und Forcetabellen
Mit Hilfe von "Beobachtungstabellen" können Sie die Werte eines Anwenderprogramms, das
von der Online-CPU ausgeführt wird, überwachen und ändern. Sie können in Ihrem Projekt
unterschiedliche Beobachtungstabellen erstellen und speichern, um eine Vielzahl von
Testumgebungen abzudecken. So können Sie Tests zum Beispiel bei der Inbetriebnahme
oder für Service- und Wartungszwecke durchführen.
Mit einer Beobachtungstabelle können Sie die Ausführung des Anwenderprogramms durch
die CPU überwachen und in die Ausführung eingreifen. Sie können nicht nur für die
Variablen der Codebausteine und Datenbausteine, sondern auch für die Speicherbereiche
der CPU, einschließlich Eingänge und Ausgänge (E und A), periphere Eingänge (E:P),
Merker (M) und Datenbausteine (DB) Werte aufrufen und ändern.