Instructions

Table Of Contents
Programmierkonzepte
7.5 Programmiersprache
S7-1200 Automatisierungssystem
216 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
POKE(area:=_in_,
dbNumber:=_in_,
byteOffset:=_in_,
value:=_in_);
Schreibt den Wert (Byte, Wort oder Doppe
l-
wort) in den angegebenen byteOffset des
angegebenen Datenbausteins, der E/A oder
des
Speicherbereichs.
Beispiel für den Verweis auf einen Datenba
u-
stein:
POKE(area:=16#84, dbNumber:=2,
byteOffset:=3, value:="Tag_1");
Beispiel für den Verweis auf Ausgang AB3:
POKE(area:=16#82, dbNumber:=0,
byteOffset:=3, value:="Tag_1");
POKE_BOOL(area:=_in_,
dbNumber:=_in_,
byteOffset:=_in_,
bitOffset:=_in_,
value:=_in_);
Schreibt den Booleschen Wert in den ang
e-
gebenen bitOffset und byteOffset des ang
e-
gebenen Datenbausteins, der E/A oder des
Speicherbereichs.
Beispiel
:
POKE_BOOL(area:=16#84, dbNumber:=2,
byteOffset:=3, bitOffset:=5, va
l-
ue:=0);
POKE_BLK(area_src:=_in_,
dbNumber_src:=_in_,
byteOffset_src:=_in_,
area_dest:=_in_,
dbNumber_dest:=_in_,
byteOffset_dest:=_in_,
count:=_in_);
Schreibt die unter "count" angegebene Anzahl
von Bytes beginnend mit dem angegebenen
byteOffset des angegebenen Quelldatenba
u-
steins, der Quell
-E/A oder des Quellspeicher-
bereichs in den angegebenen byteOffset des
angegebenen Zieldat
enbausteins, der Ziel-
E/A oder des Zielspeicherbereichs.
Beispiel:
POKE_BLK(area_src:=16#84, dbNu
m-
ber_src:=#src_db, byteOf
f-
set_src:=#src_byte, area_dest:=16#84,
dbNumber_dest:=#src_db, byteOf
f-
set_dest:=#src_byte, count:=10);
Bei den Anweisungen PEEK und POKE gelten die folgenden Werte für die Parameter
"area", "area_src" und "area_dest". Für andere Bereiche als Datenbausteine muss der
Parameter dbNumber 0 sein.
16#81 I
16#82
Q
16#83
M
16#84
DB