Instructions

Table Of Contents
Programmierkonzepte
7.5 Programmiersprache
S7-1200 Automatisierungssystem
214 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Andere Codebausteine aus Ihrem SCL-Programm aufrufen
Um einen anderen Codebaustein in Ihrem Anwenderprogramm aufzurufen, geben Sie
einfach den Namen (oder die absolute Adresse) von FB oder FC mit den Parametern ein.
Für einen FB müssen Sie den Instanz-DB angeben, der mit dem FB aufgerufen werden soll.
<DB-Name> (Parameterliste)
Aufruf als eine Instanz
<#Instanzname> (Parameterliste)
Aufruf als Multiinstanz
"MyDB"(MyInput:=10, MyInOut:="Tag1");
<FC-Name> (Parameterliste)
Standardaufruf
<Operand>:=<FC-Name> (Parameterliste)
Aufruf in einem Ausdruck
"MyFC"(MyInput:=10, MyInOut:="Tag1");
Sie können Bausteine auch mit der Maus aus der Projektnavigation in den SCL-
Programmiereditor ziehen und die Parametrierung vervollständigen.
Bausteinkommentare in SCL-Code hinzufügen
Sie können in Ihrem SCL-Code einen Bausteinkommentar hinzufügen, indem Sie
Kommentartext zwischen (* und *) einfügen. Sie können zwischen (* und *) eine beliebige
Anzahl Kommentarzeilen einfügen. Ihr SCL-Programmbaustein kann viele
Bausteinkommentare enthalten. Zur leichteren Programmierung enthält der SCL-Editor
neben den üblichen Steuerungsanweisungen eine Schaltfläche für Bausteinkommentare:
Adressierung
Wie bei KOP und FUP können Sie in SCL entweder Variablen (symbolische Adressierung)
oder absolute Adressen in Ihrem Anwenderprogramm verwenden. In SCL können Sie eine
Variable auch als Array-Index verwenden.
Absolute Adressierung
%I0.0
Der absoluten Adresse ist das Symbol "%" vora
n-
zustellen. Fehlt das "%", erzeugt STEP 7 beim
Übersetzen einen undefinierten Variablenfehler.
%MB100
Symbolische Adressierung
"PLC_Tag_1"
Variable in PLC-Variablentabelle
"Data_block_1".Tag_1
Variable in einem Datenbaustein
"Data_block_1".MyArray[#i]
Array-Element in einem Datenbaustein-Array