Instructions

Table Of Contents
Programmierkonzepte
7.5 Programmiersprache
S7-1200 Automatisierungssystem
212 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Tabelle 7- 2 Operatoren in SCL
Typ
Operation
Operator
Priorität
Klammern
Ausdruck
)
( , )
1
Arithmetik Potenz ** 2
Vorzeichen (unäres Plus)
+
3
Vorzeichen (unäres Minus) - 3
Multiplikation
*
4
Division
/
4
Modulo-Funktion
MOD
4
Addition
+
5
Subtraktion
-
5
Vergleich
Kleiner als
<
6
Kleiner oder gleich
<=
6
Größer als
>
6
Größer oder gleich
>=
6
Gleich
=
7
Ungleich
<>
7
Bitverknüpfung
Negation (unär)
NOT
3
Logische UND-Verknüpfung
AND oder &
8
Logische Exklusiv-ODER-
Verknüpfung
XOR 9
Logische ODER-Verknüpfung
OR
10
Zuweisung
Zuweisung
:=
11
Als höhere Programmiersprache nutzt SCL Standardanweisungen für grundlegende
Aufgaben:
Zuweisungsanweisung: :=
Arithmetische Funktionen: +, -, * und /
Adressierung von globalen Variablen: "<Variablenname>" (Variablenname oder
Datenbausteinname in doppelten Anführungszeichen)
Adressierung von lokalen Variablen: #<Variablenname> (Variablenname mit
vorangestelltem Symbol "#")
Die folgenden Beispiele zeigen verschiedene Ausdrücke für verschiedene Einsatzzwecke:
"C" := #A+#B;
Weist einer Variablen die Summe zweier lok
a-
ler Variablen zu
"Data_block_1".Tag := #A;
Zuweisung zu einer Datenbausteinvariablen
IF #A > #B THEN "C" := #A;
Bedingung für die IF-THEN-Anweisung
"C" := SQRT (SQR (#A) + SQR (#B));
Parameter für die SQRT-Anweisung
Arithmetische Operatoren können verschiedene numerische Datentypen verarbeiten. Der
Datentyp des Ergebnisses wird vom Datentyp des höchstwertigen Operanden festgelegt.
Beispiel: Eine Multiplikationsoperation mit einem Operanden vom Typ INT und einem
Operanden vom Typ REAL ergibt einen Wert vom Typ REAL als Ergebnis.