Instructions

Table Of Contents
Index
S7-1200 Automatisierungssystem
1680 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Beispielprogramm, STEP 7-Programmierung, 1192
Konfiguration des Beispielprogramms, 1186
Parameter konfigurieren, 1141
Programmieren, 1183
Terminalemulator für Beispielprogramm, 1194
PtP-Kommunikation, 3964(R)
Anschlüsse konfigurieren, 1151
Konfigurieren von Priorität und
Protokollparametern, 1152
Punkt-zu-Punkt-Kommunikation, 1134
Punkt-zu-Punkt-Programmierung, 1183
PUT (Daten in entfernte CPU schreiben), 1022
Verbindung konfigurieren, 836
PWM (Impulsdauermodulation)
CTRL_PTO (Impulsfolge), 501
CTRL_PWM (Impulsdauermodulation), 499
E/A-Adressen, 510
Funktionsweise, 504
Impulsdauer, 507
Impulsdauer ändern, 510
Impulskanäle konfigurieren, 506
Kann nicht geforct werden, 1399
Zykluszeit, 507
Zykluszeit ändern, 510
Q
QRY_CINT (Weckalarmparameter abfragen), 438
QRY_DINT (Status des Verzögerungsalarms
abfragen), 444
QRY_TINT (Status des Uhrzeitalarms abfragen), 443
Querverweis zum Anzeigen der Verwendung, 233
R
R (Ausgang rücksetzen), 240
R_TRIG (Variable bei positiver Signalflanke
setzen), 245
RALRM (Alarm empfangen), 405, 414
RCV_CFG (Serielle Empfangsparameter dynamisch
konfigurieren), veraltet, 1282
RCV_PTP (Empfangsmeldungen aktivieren),
veraltet, 1289
RCV_RST (Empfangspuffer löschen), veraltet, 1291
RCVREC (Datensatz empfangen), 422
RD_ADDR (E/A-Adressen über Hardwarekennung
ermitteln), 567
RD_LOC_T (Lokalzeit lesen), 348
RD_SINFO (Startinformation des aktuellen OBs
auslesen), 452
RD_SYS_T (Uhrzeit lesen), 348
RDREC (Datensatz lesen), 396, 414
RE_TRIGR (Zyklusüberwachungszeit neu starten), 320
READ_BIG (Daten in Big-Endian-Format lesen), 294
READ_DBL (Aus Datenbaustein im Ladespeicher
lesen), 556
READ_LITTLE (Daten in Little-Endian-Format
lesen), 294
Receive_Config (Empfangskonfiguration), 1162
Receive_P2P (Punkt-zu-Punkt-Daten
empfangen), 1175
Receive_Reset (Empfangspuffer löschen), 1177
Redundanz
Redundanz-Clients, 987
Redundanzdomänen, 990
Remanente Bausteinvariablen
Laden im Betriebszustand RUN, 1407
Remanenter Speicher, 29, 116
CPU 1211C, 1435
CPU 1212C, 1448
CPU 1214C, 1461
CPU 1215C, 1477
CPU 1217C, 1494
REPEAT, SCL, 333
REPLACE (Zeichen in einer Zeichenkette
ersetzen), 377
RESET_BF (Bitfeld rücksetzen), 241
RET (Rückgabewert), 317
RETURN, SCL, 336
Rezept
Beispielprogramm, 521
DB-Struktur, 513
RecipeExport (Rezeptexport), 517
RecipeImport (Rezeptimport), 519
Übersicht, 512
Rezeptprogramm Beispiel, 521
Richtlinien
Einbau der CPU, 64
Erdung, 80
induktive Lasten, 83
Installation, 55
Lampenlasten, 82
Trennung, 80
Verdrahtungsrichtlinien, 79, 81
Vorgehensweise für den Einbau, 62
Richtlinien für Potentialtrennung, 80
RIGHT (rechte Zeichen einer Zeichenkette lesen), 373
Ringport, 995
Ringtopologie, 987
ROL (Links rotieren) und ROR (Rechts rotieren), 343
ROUND (Zahl runden), 305
RS (Flipflop rücksetzen/setzen), 241
RS232- und RS485-Kommunikationsmodule, 1131