Instructions

Table Of Contents
Online- und Diagnose-Tools
15.17 Sichern und Wiederherstellen einer CPU
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
1417
15.17
Sichern und Wiederherstellen einer CPU
15.17.1
Optionen zum Sichern und Wiederherstellen
Im Lauf der Zeit nehmen Sie an Ihrem Automatisierungssystem eine Vielzahl von
Änderungen vor, so fügen Sie beispielsweise neue Geräte hinzu, ersetzen vorhandene
Geräte oder passen das Anwenderprogramm an. Sollten diese Änderungen zu
unerwünschtem Verhalten führen, können Sie für die Automatisierungsanlage eine frühere
Version wiederherstellen, sofern Sie eine Sicherungskopie angelegt haben. STEP 7 und die
S7-1200 CPU bieten verschiedene Optionen zum Sichern und Wiederherstellen der
Hardwarekonfiguration und der Software.
Optionen zum Sichern
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Optionen zum Sichern und
Wiederherstellen von S7-CPUs:
Momentaufnahme der
Beobachtungswerte
Aus Gerät laden
(Software)
Gerät als neue Station
laden (Hardware und
Software)
Sicherungskopie aus
Online-Gerät laden
Anwendungsfall
Einen spezifischen
Zustand eines Daten-
bausteins wiederher-
stellen.
Die Istwerte von Da-
tenbausteinen ein-
schließlich Zeitstempel
werden im Projekt
angenommen.
Bausteine aus einer
CPU ins Projekt laden.
Hardwarekonfiguration
und Software von
einem Gerät ins Pro-
jekt laden.
Eine vollständige Si-
cherungskopie einer
CPU als Wiederher-
stellungspunkt erstel-
len. Die
Sicherungskopie ist
konsistent und kann
nicht geändert oder
geöffnet werden.
Voraussetzung
Die CPU ist in einem
Projekt vorhanden. Die
Datenbausteine müs-
sen online und offline
identisch sein.
Die CPU ist im Projekt
vorhanden.
Das Gerät ist im
Hardwarekatalog des
TIA Portals vorhanden.
Alle erforderlichen
HSPs oder GSD-
Dateien sind installiert.
-
Möglich im Betriebs-
zustand
RUN, STOP RUN, STOP RUN, STOP STOP
Möglich für F-CPUs
Ja
Ja
Nein
Ja
Sicherungskopie kann
bearbeitet werden
Ja Ja Ja Nein