Instructions

Table Of Contents
Online- und Diagnose-Tools
15.14 Laden im Betriebszustand RUN
S7-1200 Automatisierungssystem
1410 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Hinweis
Damit Sie Ihr Programm im Betriebszustand RUN laden können, m
uss die CPU das
Laden im Betriebszustand RUN unterstützen. Das Programm muss fehlerfrei übersetzt
werden und die Kommunikation zwischen STEP
7 und der CPU muss fehlerfrei sein.
Sie können die folgenden Änderungen an Programmbausteinen und Variablen
vorneh
men und sie im Betriebszustand RUN laden:
Funktionen (FCs), Funktionsbausteine (FBs) und Variablentabellen erstellen,
überschreiben und löschen
Datenbausteine (DBs) erstellen und löschen; DB-Strukturänderungen können jedoch
nicht überschrieben werden. Ausgangswerte des DBs können überschrieben werden.
Im Betriebszustand RUN können Sie keinen Webserver-DB (Steuerung oder
Fragment) laden.
Organisationsbausteine (OBs) überschreiben; es können jedoch keine OBs erstellt
oder gelöscht werden.
Sie können maximal z
wanzig Bausteine gleichzeitig im Betriebszustand RUN laden.
Müssen mehr als zwanzig Bausteine geladen werden, ist die CPU in STOP zu setzen.
Sobald Sie einen Ladevorgang gestartet haben, können Sie erst dann weitere Vorgänge
in STEP
7 durchführen, wenn der Ladevorgang beendet ist.
Anweisungen, die beim "Laden im Betriebszustand RUN" fehlschlagen können
Die folgenden Anweisungen melden möglicherweise kurzzeitige Fehler, wenn Änderungen
aus dem Laden in RUN in der CPU aktiviert werden. Der Fehler tritt auf, wenn die
Anweisung eingeleitet wird, während die CPU die Aktivierung der geladenen Änderungen
vorbereitet. Während dieses Zeitraums unterbricht die CPU den weiteren Zugriff des
Anwenderprogramms auf den Ladespeicher, solange sie noch in Bearbeitung befindliche
Zugriffe des Anwenderprogramms auf den Ladespeicher abarbeitet. Dies geschieht, damit
geladene Änderungen konsistent aktiviert werden können.
Anweisung
Reaktion, solange die Aktivierung ansteht
DataLogCreate
STATUS = W#16#80C0, ERROR = WAHR
DataLogOpen
STATUS = W#16#80C0, ERROR = WAHR
DataLogWrite
STATUS = W#16#80C0, ERROR = WAHR
DataLogClose
STATUS = W#16#80C0, ERROR = WAHR
DataLogNewFile
STATUS = W#16#80C0, ERROR = WAHR
DataLogClear
STATUS = W#16#80C0, ERROR = WAHR
DataLogDelete
STATUS = W#16#80C0, ERROR = WAHR
READ_DBL
RET_VAL = W#16#82C0
WRIT_DBL
RET_VAL = W#16#82C0
Create_DB
RET_VAL = W#16#80C0
Delete_DB
RET_VAL = W#16#80C0
RTM
RET_VAL = 0x80C0