Instructions

Table Of Contents
Online- und Diagnose-Tools
15.14 Laden im Betriebszustand RUN
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
1409
15.14.6
Systemreaktion bei fehlgeschlagenem Ladevorgang
Tritt während des ersten Ladevorgangs in RUN ein Netzwerkverbindungsfehler auf, zeigt
STEP 7 den im Folgenden abgebildeten Dialog "Vorschau laden" an:
15.14.7
Sicherheitsaspekte beim Laden im Betriebszustand RUN
Bevor Sie das Programm im Betriebszustand RUN laden, bedenken Sie die Auswirkungen
Ihrer im Betriebszustand RUN vorgenommenen Änderungen auf den Betrieb der CPU in
folgenden Fällen:
Wenn Sie die Steuerungslogik für einen Ausgang gelöscht haben, behält die CPU den
letzten Zustand des Ausgangs bei, bis die CPU ausgeschaltet oder in den
Betriebszustand STOP versetzt wird.
Wenn Sie einen schnellen Zähler oder eine Impulsausgabe gelöscht haben und eine der
beiden Funktionen in Betrieb ist, läuft der schnelle Zähler bzw. die Impulsausgabe bis
zum nächsten Ausschalten bzw. bis zum nächsten Übergang in STOP weiter.
Logik, die durch den Merker des ersten Zyklus aktiviert wird, wird erst nach dem nächsten
Einschalten bzw. nach dem nächsten Wechsel von STOP nach RUN ausgeführt. Der
Merker des ersten Zyklus wird nur durch den Wechsel in den Betriebszustand RUN
gesetzt und wird nicht durch das Laden im Betriebszustand RUN beeinflusst.
Die aktuellen Werte von Datenbausteinen (DBs) und/oder Variablen können
überschrieben werden.