Instructions

Table Of Contents
Online- und Diagnose-Tools
15.14 Laden im Betriebszustand RUN
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
1401
Wenn Sie Änderungen in einen realen Prozess laden (im Unterschied zu einem simulierten
Prozess wie z. B. bei der Fehlerbehebung in einem Programm), sollten Sie vor dem Laden
unbedingt in Gedanken die möglichen Folgen für die Sicherheit der Maschinen und
Maschinenbediener durchspielen.
Hinweis
Befindet sich die CPU im Betriebszustand RUN und wurden Programmänderungen
vorgenommen, versucht STEP 7 zunächst stets, die Änderungen im Betriebsz
ustand RUN
zu laden. Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie die CPU in STOP versetzen.
Werden die vorgenommenen Änderungen nicht von der Funktion "Laden im Betriebszustand
RUN" unterstützt, werden Sie von STEP 7 aufgefordert, die CPU in den Betriebszustan
d
STOP zu versetzen.
15.14.1
Voraussetzungen für "Laden im Betriebszustand RUN"
Sie können Ihre Programmänderungen nur dann im Betriebszustand RUN in die CPU laden,
wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
Ihre CPU-Version weist mindestens V3.0 auf
Hinweis
Sie benötigen eine CPU ab Version V4.0, um die
erweiterte Bausteinschnittstelle im
Betriebszustand RUN zu ändern.
(Seite 1405)
Ihr Programm muss sich erfolgreich übersetzen lassen.
Sie müssen die Kommunikation zwischen dem Programmiergerät, auf dem STEP 7 läuft,
und der CPU erfolgreich aufgebaut haben.