Instructions

Table Of Contents
PLC-Grundlagen
5.4 Datentypen
S7-1200 Automatisierungssystem
140 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
5.4.6
Datentyp ARRAY
Arrays
Sie können ein Array erstellen, das mehrere Elemente des gleichen Datentyps enthält.
Arrays können in der Bausteinschnittstelle von OB, FC, FB und DB angelegt werden. Im
PLC-Variableneditor können Sie kein Array erstellen.
Um ein Array in der Bausteinschnittstelle zu erstellen, benennen Sie das Array und wählen
den Datentyp "Array [lo .. hi] of type", dann ändern Sie "lo", "hi" und "type" wie folgt:
lo - Anfangsindex (niedrigster Index) für Ihr Array
hi - Abschlussindex (höchster Index) für Ihr Array
type - einer der Datentypen wie BOOL, SINT, UDINT
Tabelle 5- 39 Regeln für den Datentyp ARRAY
Datentyp
Array-Syntax
ARRAY Name [index1_min..index1_max, index2_min..index2_max] of <Datentyp>
Alle Array-Elemente müssen den gleichen Datentyp haben.
Der Index kann negativ sein, doch der untere Grenzwert muss kleiner oder gleich dem oberen Grenz-
wert sein.
Arrays können bis zu sechs Dimensionen umfassen.
Multidimensionale Indexdeklarationen min..max werden durch Kommazeichen voneinander getrennt.
Verschachtelte Arrays bzw. Arrays aus Arrays sind nicht zulässig.
Dei Speichergröße eines Arrays = (Größe eines Elements * Gesamtzahl der Elemente im Array)
Arrayindex
Gültige Index-Datentypen
Regeln für den Arrayindex
Konstante oder
Variable
USInt, SInt, UInt, Int, UDInt,
DInt
Grenzwerte: -32768 bis +32767
Gültig: Gemischte Konstanten und Variablen
Gültig: Konstante Ausdrücke
Ungültig: Variable Ausdrücke
Beispiel: Array-
Deklarationen
ARRAY[1..20] of REAL
Eine Dimension, 20 Elemente
ARRAY[-5..5] of INT
Eine Dimension, 11 Elemente
ARRAY[1..2, 3..4] of CHAR
Zwei Dimensionen, 4 Elemente
Beispiel: Array-
Adressen
ARRAY1[0]
ARRAY1 Element 0
ARRAY2[1,2]
ARRAY2 Element [1,2]
ARRAY3[i,j]
Wenn i = 3 und j = 4, dann wird
ARRAY3 Element [3, 4] angesprochen