Instructions

Table Of Contents
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
1373
Online- und Diagnose-Tools
15
15.1
Status-LEDs
Die CPU und die E/A-Module nutzen LEDs, um Informationen über den Betriebszustand des
Moduls oder der E/A zu liefern.
Status-LEDs an einer CPU
Die CPU bietet die folgenden Statusanzeigen:
STOP/RUN
Gelbes Dauerlicht zeigt den Betriebszustand STOP an
Grünes Dauerlicht zeigt den Betriebszustand RUN an
Blinken (abwechselnd grün und gelb) zeigt an, dass die CPU in der Betriebsart
STARTUP ist
ERROR
Eine blinkende LED zeigt einen Fehler an, z. B. einen internen CPU-Fehler, einen
Fehler der Memory Card oder einen Konfigurationsfehler (unpassende Module).
Rotes Blinklicht für drei Sekunden zeigt einen Fehler an, der nicht mehr ansteht. Ein
Beispiel ist das Rücksetzen der Echtzeituhr (RTC) auf die Standardeinstellung bei
einem Spannungsausfall.
Fehlerzustand:
- Rotes Dauerlicht zeigt defekte Hardware an
- Alle LEDs blinken, wenn die Firmware einen Fehler erkennt
Wenn Sie eine Memory Card stecken, blinkt die LED MAINT (Wartung). Die CPU
wechselt dann in den Betriebszustand STOP. Nachdem die CPU in den Betriebszustand
STOP gegangen ist, führen Sie eine der folgenden Funktionen durch, um die Auswertung
der Memory Card zu starten:
Versetzen Sie die CPU in den Betriebszustand RUN
Führen Sie ein Urlöschen durch (MRES)
Schalten Sie die CPU aus und wieder ein
Den Zustand der LEDs können Sie auch mit der Anweisung LED (Seite 462) ermitteln.