Instructions

Table Of Contents
Kommunikationsprozessor und Modbus-TCP
13.5 Modbus-Kommunikation
S7-1200 Automatisierungssystem
1258 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Parameter REQ
0 = Keine Anforderung; 1 = Anforderung, Daten an den Modbus-Slave zu senden
Sie können diesen Eingang über einen pegel- oder flankengesteuerten Kontakt steuern.
Immer wenn dieser Eingang aktiviert wird, wird eine Zustandsmaschine gestartet, um
sicherzustellen, dass eine andere Anweisung Modbus_Master, die denselben Instanz-DB
verwendet, erst dann eine Anforderung abgeben kann, wenn die aktuelle Anforderung
abgearbeitet ist. Alle anderen Eingangszustände werden erfasst und intern für die aktuelle
Anforderung gespeichert, bis die Antwort empfangen oder ein Fehler erkannt wird.
Wird dieselbe Instanz von Modbus_Master erneut mit Eingang REQ = 1 ausgeführt, bevor
die aktuelle Anforderung abgearbeitet ist, werden keine nachfolgenden Übertragungen
durchgeführt. Wenn die Anforderung jedoch abgearbeitet ist, wird zu dem Zeitpunkt, zu dem
Modbus_Master erneut mit REQ-Eingang = 1 ausgeführt wird, eine neue Anforderung
abgegeben.
Über die Parameter DATA_ADDR und MODE wählen Sie den Modbus-Funktionstyp aus.
DATA_ADDR (Modbus-Anfangsadresse im Slave): Gibt die Anfangsadresse der Daten an,
auf die im Modbus-Slave zugegriffen werden soll.
Die Anweisung Modbus_Master nutzt statt eines Funktionscodeeingangs einen Eingang
MODE. Die Kombination aus MODE und Modbus-Adresse legt den Funktionscode fest, der
in der eigentlichen Modbus-Meldung verwendet wird. Die folgende Tabelle zeigt die
Entsprechung zwischen dem Parameter MODE, dem Modbus-Funktionscode und dem
Modbus-Adressbereich.
Tabelle 13- 77 Modbus-Funktionen
MODE
Modbus-
Funktion
Länge der
Daten
Operation und Daten
Modbus-
Adresse
0 01 1 bis 2000
1 bis 1992
1
Ausgangsbits lesen:
1 bis (1992 oder 2000) Bit pro Anforderung
1 bis 9999
0 02 1 bis 2000
1 bis 1992
1
Eingangsbits lesen:
1 bis (1992 oder 2000) Bit pro Anforderung
10001 bis 19999
0 03 1 bis 125
1 bis 124
1
Halteregister lesen:
1 bis (124 oder 125) Wörter pro Anforderung
40001 bis 49999 oder
400001 bis 465535
0 04 1 bis 125
1 bis 124
1
Eingangswörter lesen:
1 bis (124 oder 125) Bits pro Anforderung
30001 bis 39999
104 04 1 bis 125
1 bis 124 1
Eingangswörter lesen:
1 bis (124 oder 125) Bits pro Anforderung
00000 bis 65535
1 05 1 Ein Ausgangsbit schreiben:
Ein Bit pro Anforderung
1 bis 9999
1 06 1 Ein Halteregister schreiben:
1 Wort pro Anforderung
40001 bis 49999 oder
400001 bis 465535
1 15 2 bis 1968
2 bis 1960
1
Mehrere Ausgangsbits schreiben:
2 bis (1960 oder 1968) Bit pro Anforderung
1 bis 9999
1 16 2 bis 123
2 bis 122
1
Mehrere Halteregister schreiben:
2 bis (122 oder 123) Wörter pro Anforderung
40001 bis 49999 oder
400001 bis 465535
2 15 1 bis 1968
2 bis 1960
1
Ein oder mehrere Ausgangsbits schreiben:
1 bis (1960 oder 1968) Bit pro Anforderung
1 bis 9999