Instructions

Table Of Contents
Kommunikationsprozessor und Modbus-TCP
13.3 Punkt-zu-Punkt-Kommunikation (PtP)
S7-1200 Automatisierungssystem
1192 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Fall 5: RS485: Keine Vorspannung (externe Vorspannung)
Betriebsart: RS485
Ausgangszustand Empfangsleitung: Keine Vorspannung (externe Vorspannung
erforderlich)
13.3.7.3
STEP 7-Programm programmieren
Das Beispielprogramm verwendet einen globalen Datenbaustein für den
Kommunikationspuffer, eine Anweisung RCV_PTP (Seite 1289) für den Empfang von Daten
vom Terminalemulator und eine Anweisung SEND_PTP (Seite 1287) zum Zurücksenden
des Pufferechos an den Terminalemulator. Um das Beispiel zu programmieren, fügen Sie
die Datenbausteinkonfiguration und den Hauptprogrammbaustein OB 1 wie im Folgenden
beschrieben ein.
Globaler Datenbaustein "Comm_Buffer":
Erstellen Sie einen globalen Datenbaustein (DB)
und nennen Sie ihn "Comm_Buffer". Erstellen Sie einen Wert im Datenbaustein, nämlich
"buffer", mit dem Datentyp "Array [0 .. 99] of byte".
Netzwerk 1:
Aktivieren Sie die Anweisung RCV_PTP immer, wenn SEND_PTP nicht aktiv ist.
Tag_8 in MW20.0 zeigt in Netzwerk 4 an, wenn der Sendevorgang abgeschlossen ist und
wenn das Kommunikationsmodul damit für den Meldungsempfang bereit ist.
Netzwerk 2:
Erstellen Sie mit dem von der Anweisung RCV_PTP gesetzten NDR Wert
(Tag_1 in M0.0) eine Kopie von der empfangenen Anzahl Bytes und setzen Sie einen
Merker (Tag_8 in M20.0), um die Anweisung SEND_PTP auszulösen.