Instructions

Table Of Contents
Kommunikationsprozessor und Modbus-TCP
13.3 Punkt-zu-Punkt-Kommunikation (PtP)
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
1189
13.3.7.2
Betriebsarten RS422 und RS485
RS422 konfigurieren
Im RS422-Modus gibt es, abhängig von Ihrer Netzwerkkonfiguration, drei Betriebsarten.
Wählen Sie je nach den Geräten in Ihrem Netzwerk eine dieser Betriebsarten aus. Die
verschiedenen Einstellungen für "Ausgangszustand Empfangsleitung" beziehen sich auf die
im Folgenden dargestellten Fälle.
Vollduplex (RS422), Vierdrahtmodus (Punkt-zu-Punkt-Verbindung): Wählen Sie diese
Option aus, wenn Ihr Netzwerk zwei Geräte umfasst. Für "Ausgangszustand
Empfangsleitung":
Wählen Sie "Ohne", wenn Sie die Vorspannung und den Abschluss vorgeben (Fall 3).
Wählen Sie "Vorspannung in Vorwärtsrichtung", um interne Vorspannung und
Abschluss zu verwenden (Fall 2).
Wählen Sie "Vorspannung in Sperrrichtung", um interne Vorspannung und Abschluss
zu verwenden und die Kabelbrucherkennung für beide Geräte zu aktivieren (Fall 1).
Vollduplex (RS422), Vierdrahtmodus (Multipoint-Master): Wählen Sie diese Option für
das Mastergerät aus, wenn Ihr Netzwerk einen Master und mehrere Slaves umfasst. Für
"Ausgangszustand Empfangsleitung":
Wählen Sie "Ohne", wenn Sie die Vorspannung und den Abschluss vorgeben (Fall 3).
Wählen Sie "Vorspannung in Vorwärtsrichtung", um interne Vorspannung und
Abschluss zu verwenden (Fall 2).
Kabelbrucherkennung ist in dieser Betriebsart nicht möglich.
Vollduplex (RS422), Vierdrahtmodus (Multipoint-Slave): Wählen Sie diese Option für alle
Slavegeräte aus, wenn Ihr Netzwerk einen Master und mehrere Slaves umfasst. Für
"Ausgangszustand Empfangsleitung":
Wählen Sie "Ohne", wenn Sie die Vorspannung und den Abschluss vorgeben (Fall 3).
Wählen Sie "Vorspannung in Vorwärtsrichtung", um interne Vorspannung und
Abschluss zu verwenden (Fall 2).
Wählen Sie "Vorspannung in Sperrrichtung", um interne Vorspannung und Abschluss
zu verwenden und die Kabelbrucherkennung für die Slaves zu aktivieren (Fall 1).