Instructions

Table Of Contents
Kommunikationsprozessor und Modbus-TCP
13.3 Punkt-zu-Punkt-Kommunikation (PtP)
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
1183
13.3.6
Programmieren der PtP-Kommunikation
STEP 7 bietet erweiterte Anweisungen, mit denen das Anwenderprogramm die Punkt-zu-
Punkt-Kommunikation über ein im Anwenderprogramm konzipiertes und vorgegebenes
Protokoll durchführen kann. Diese Anweisungen lassen sich in zwei Kategorien einteilen:
Konfigurationsanweisungen
Kommunikationsanweisungen
Konfigurationsanweisungen
Bevor das Anwenderprogramm die PtP-Kommunikation starten kann, müssen die
Kommunikationsschnittstelle und die Parameter zum Senden und Empfangen der Daten
konfiguriert werden.
Die Schnittstellenkonfiguration und die Meldungskonfiguration können für jedes CM oder CB
in der Gerätekonfiguration oder mit den folgenden Anweisungen Ihres Anwenderprogramms
durchgeführt werden:
Port_Config (Seite 1157)
Send_Config (Seite 1160)
Receive_Config (Seite 1162)
Kommunikationsanweisungen
Mit den Anweisungen für die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation kann das Anwenderprogramm
Meldungen an die Kommunikationsschnittstellen senden und von diesen Meldungen
empfangen. Beachten Sie für weitere Informationen zum Übertragen von Daten mit diesen
Anweisungen den Abschnitt zur Datenkonsistenz (Seite 206).
Alle PtP-Anweisungen funktionieren asynchron. Mit Hilfe einer Abfragearchitektur kann das
Anwenderprogramm den Sende- und Empfangsstatus feststellen. Send_P2P und
Receive_P2P können gleichzeitig ausgeführt werden. Die Kommunikationsmodule und das
Kommunikationsboard puffern die Sende- und Empfangsmeldungen je nach Bedarf bis zu
einer maximalen Puffergröße von 1024 Bytes.
Die CMs und das CB senden und empfangen Meldungen an die bzw. von den
Kommunikationsteilnehmern. Das Meldungsprotokoll befindet sich in einem Puffer, der von
einer bestimmten Kommunikationsschnittstelle empfangen oder an diese gesendet wird.
Puffer und Port sind Parameter der Sende- und Empfangsanweisungen:
Send_P2P (Seite 1170)
Receive_P2P (Seite 1175)
Mit zusätzlichen Anweisungen kann der Empfangspuffer zurückgesetzt und es können
spezielle RS232-Signale abgefragt und gesetzt werden:
Receive_Reset (Seite 1177)
Signal_Get (Seite 1178)
Signal_Set (Seite 1179)