Instructions

Table Of Contents
PLC-Grundlagen
5.1 Ausführung des Anwenderprogramms
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
117
Remanenter Speicher
Sie können Datenverlust nach Spannungsausfall dadurch vermeiden, dass Sie bestimmte
Daten als remanent definieren. Die folgenden Daten können Sie in der CPU als remanent
definieren:
Merker (M): Sie können die Größe des remanenten Speichers für Merker in der PLC-
Variablentabelle oder in der Zuweisungsliste definieren. Der remanente Merkerspeicher
beginnt immer an MB0 und läuft über die angegebene Anzahl von Bytes ununterbrochen
weiter. Geben Sie diesen Wert in der PLC-Variablentabelle oder in der Zuweisungsliste
an, indem Sie in der Funktionsleiste auf das Symbol "Remanent" klicken. Geben Sie die
Anzahl der Merkerbytes an, die ab MB0 remanent sein sollen.
Hinweis: Für jeden Baustein kann die Zuweisungsliste durch Auswahl eines Bausteins im
Ordner Programmbausteine und den Menübefehl
Werkzeuge > Belegungsplan
angezeigt
werden.
Variablen eines Funktionsbausteins (FB): Wenn ein FB vom Typ "Optimierter
Bausteinzugriff" ist, enthält der Schnittstelleneditor für diesen FB eine Spalte "Remanent".
In dieser Spalte können Sie für jede Variable einzeln entweder "Remanent", "Nicht
remanent" oder "Im IDB setzen" auswählen. Wenn Sie einen solchen FB im Programm
anordnen, enthält der dem FB entsprechende Instanz-DB ebenfalls die Spalte
"Remanent". Sie können den remanenten Zustand einer Variable im Schnittstelleneditor
des Instanz-DBs nur ändern, wenn Sie im optimierten FB im Bereich "Remanent" für die
Variable die Option "Im IDB setzen" (Im Instanzdatenbaustein setzen) ausgewählt haben.
Wenn ein FB
nicht
vom Typ "Optimierter Bausteinzugriff" ist, enthält der
Schnittstelleneditor für diesen FB keine Spalte "Remanent". Wenn Sie einen solchen FB
im Programm anordnen, enthält der dem FB entsprechende Instanz-DB jedoch eine
Spalte "Remanent", die bearbeitet werden kann. In diesem Fall wirkt sich die Auswahl der
Option "Remanent" für eine Variable so aus, dass
alle
Variablen ausgewählt werden.
Ebenso wirkt sich die Deaktivierung der Option "Remanent" für eine Variable so aus,
dass
alle
Variablen deaktiviert werden.
Um anzuzeigen, ob ein FB über optimierten Bausteinzugriff verfügt, öffnen Sie die
Eigenschaften des FB und wählen die Attribute aus.
Variablen eines globalen Datenbausteins: Das Verhalten eines globalen DBs in Bezug
auf die Zuweisung des remanenten Zustands ähnelt dem eines FBs. Je nach Einstellung
des Bausteinzugriffs können Sie den remanenten Zustand entweder für einzelne oder für
alle Variablen eines globalen Datenbausteins definieren.
Wenn Sie beim Anlegen des DBs "Optimiert" auswählen, können Sie den remanenten
Zustand für jede Variable einzeln festlegen.
Wenn Sie beim Anlegen des DBs "Standard - kompatibel mit S7-300/400" auswählen,
gilt die Einstellung des remanenten Zustands für alle Variablen des DBs, d. h., es sind
entweder alle Variablen remanent oder es ist keine Variable remanent.