Instructions

Table Of Contents
PLC-Grundlagen
5.1 Ausführung des Anwenderprogramms
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
111
Wissenswertes zu Prioritäten und Warteschlange für die Ausführung von Ereignissen
Die CPU begrenzt die Anzahl anstehender Ereignisse aus einer einzigen Quelle, indem
jedem Ereignistyp eine eigene Warteschlange zugewiesen wird. Sobald die maximale Zahl
anstehender Ereignisse eines bestimmten Typs erreicht ist, wird das nächste Ereignis nicht
mehr bearbeitet und geht verloren. Mit einem Zeitfehleralarm-OB (Seite 101) können Sie auf
einen Überlauf der Warteschlange reagieren.
Beachten Sie, dass Sie in
STEP
7 für den Weckalarm-
OB und den Uhrzeit
-OB eini-
ge spezifische Parameter für
die Ereigniswarteschlange
konfigurieren können.
Weitere Informationen zum Überlastverhalten der CPU und zu Ereigniswarteschlangen
finden Sie im STEP 7 Informationssystem.
Jedes Ereignis einer CPU hat eine Priorität. Die Ereignisse werden von der CPU im
Allgemeinen in der Reihenfolge der Priorität (höchste zuerst) bearbeitet. Ereignisse mit
gleicher Priorität werden von der CPU nach dem First-In-First-Out-Prinzip bearbeitet.
Tabelle 5- 16 OB-Ereignisse
Ereignis
Zulässige Anzahl
OB-Standardpriorität
Programmzyklus 1 Programmzyklusereignis
Mehrere OBs zulässig
1
4
Anlauf 1 Anlaufereignis
1
Mehrere OBs zulässig
1
4
Verzögerung Bis zu 4 Zeitereignisse
1 OB je Ereignis
OB 20: 3
OB 21: 4
OB 22: 5
OB 23: 6
OB 123 bis OB 32767:
3
Weckalarm Bis zu 4 Ereignisse
1 OB je Ereignis
OB 30: 8
OB 31: 9
OB 32: 10
OB 33: 11
OB 34: 12
OB 35: 13
OB 36: 14
OB 37: 16
OB 38: 17
OB 123 bis OB 32767:
7
Prozessalarm Bis zu 50 Prozessalarmereignisse
2
1 OB je Ereignis, Sie können jedoch den gleichen
OB für mehrere Ereignisse verwenden
18
18